Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Maximal 200 Zeichen insgesamt. Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche). UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren. Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
Frank Lingelbach
Telefon: 0172 2884756
Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!
Am vergangenen Samstag war es soweit. Die Deutsche Meisterschaft startete für unsere U13 Heljens Haie Mädchen in Berlin. Trotz langer Anreise am Freitagnachmittag, herrschte am Samstagmorgen im Sportzentrum Berlin-Schöneberg im Team gute Stimmung. Alle waren etwas aufgeregt und sehr gespannt, wie die allererste Partie des Tages gegen die Spielgemeinschaft Leipzig/Elster/Dessau (LED) laufen würde.
1. Spiel Gruppe A
Mit dem Anpfiff um 10:00 startete das Abenteuer Deutsche Meisterschaft. Beide Mannschaften spielten von Beginn an druckvoll und auf Augenhöhe. Die Haie schossen viel auf das Tor der LED – aber an der Torhüterin schien es kein Vorbeikommen zu geben. Der Ball fiel einfach nicht ins Netz. Lange ging das Spiel hin und her – blieb aber torlos. In Minute 16 war der Bann endlich gebrochen. Das 1:0 für die Haie wurde mit einem riesigen Jubel der mitangereisten Fans (aka Eltern und Geschwister) gefeiert. Allerdings kam der Konter der Spielgemeinschaft aus der Region Ost recht prompt. In Spielminute 16:35 glichen sie auf 1:1 aus. Exakt eine Minute später schossen die Haie das nächste Tor. Nach einer guten ersten Halbzeit stand es 2:1 für die Haie.
Die zweite Halbzeit startete mit vielen Spielzügen quer übers Feld von beiden Mannschaften. Dann bekamen die Haie einen Penalty zugesprochen – konnten diesen aber nicht verwandeln. Schwamm drüber – in der 7. Spielminute fällt das 3:1 für die Haie. Team LED gab nicht auf und die Haie bewiesen, dass sie auch Abwehrspielen beherrschen. Als die Heiligenhauser Mädchen das 4:1 schossen, waren die Fans aus dem Häuschen, es herrschte euphorische Stimmung. Eine Minute später kam das zweite Gegentor, die Haie erhöhten direkt im Anschluss auf 5:2, die LEDs machten das 5:3 in der 14 Spielminute. Jetzt drehten die Gegner auf, aber die Haie kämpften weiter. In den letzten Spielminuten ging es hoch her und es wurde noch einmal richtig spannend. 5 Sekunden vor Abpfiff gelangt den LEDs noch ein letztes Tor. Endstand 5:4 für die Haie.
2. Spiel Gruppe A
Weiter ging es um 12 Uhr gegen die Spielgemeinschaft Jena/Naumburg. Die Heljens Haie liefen aufgrund der sehr ähnlichen Trikots in pinken Laibchen auf. Ob es nun diese ungewohnte Farbe war oder doch noch etwas Müdigkeit von der Anreise, die Haie hatten zunächst wenig Ballbesitz und starteten etwas zurückhaltend in diese schnelle Partie. Doch in der 8. Spielminute gelang der Mannschaft ein sehr schönes erstes Tor – das gab Auftrieb. Allerdings blieb Jena dran und glich in der 11. Spielminute zum 1:1 aus. Das jetzt immer druckvollere Spiel der Haie findet im 2:1 in der 13. Spielminute Ausdruck und von da an war das Team nicht mehr aufzuhalten. Jena gab Gas, kam aber nicht durch die Heiligenhauser Abwehr. In der 17. Spielminute stand es dann schon 5:1 für die Haie. Auch eine zweiminütige Strafzeit überstanden die Heljens Haie ohne Gegentor. Die begeisterten Fans hatten die Mädchen lautstark unterstützt.
Das Team aus Naumburg und Jena kämpfte in der zweiten Halbzeit, hatte den Haien aber letztlich nicht viel entgegenzusetzen. Ab der zehnten Spielminute fielen die Tore für unsere Mannschaft eins nach dem anderen. Das es in der 11. Spielminute ein Gegentor gab, war einer kleinen Unaufmerksamkeit geschuldet. Beim Spielstand von 7:2 für die Haie nahm das Team Jena/Naumburg eine Auszeit. Aber auch das half nicht mehr. Mit zwei schönen Toren der Heljens Haie, einer super Torhüterinnnen-Leistung und noch einem Treffer von den Gegnern hieß der Endstand 9:3 für die Heljens Haie. Ein großartiger Gruppensieg! Damit stand der Einzug ins Halbfinale fest und unsere Mannschaft wurde von den Zuschauerrängen aus ordentlich gefeiert!
Halbfinale 1
Der Sieger der Gruppe A durfte am Sonntagmorgen gleich das erste Spiel um 9.00 Uhr bestreiten. Es hieß also früh aufstehen für die Heljens Haie, um gegen den Zweitplatzierten aus der Gruppe B anzutreten – die Hamburger Piranhhas. Unsere Mannschaft startete gut, aber es wurde schnell klar, dass dieses Halbfinale mit einem Gegner auf Augenhöhe laufen würde. Nach gut 5 Minuten kassierten die Heiligenhauser Mädchen das erste Gegentor - 0:1 für die Hamburger. Das gab den Piranhhas Aufwind, sie spielten stark. Die Torhüterin der Haie bewies Nerven und verhinderte, dass die Haie zu stark in den Rückstand kamen. Und die Mädchen kämpften! Endlich, in Spielminute 11:34, kam der ersehnte Ausgleich – 1:1, wieder alles offen. Die Piranhhas gaben Gas, aber die Haie hielten gegen – und es stand 2:1 für die Heiligenhauser. Ein kleiner Vorsprung, aber was für ein spannendes Match. Beide Mannschaften spielten auf wirklich gutem Niveau. Die Zuschauer waren atemlos auf den Rängen. Kaum hatten die Haie das umjubelte 3:1 geschossen, folgte der Konter der Hamburger. 3:2 stand es in der 18. Spielminute… und gerade mal eine Minute später gelang dem Team aus dem Norden der Ausgleich – 3:3. In der Halbzeitpause mussten sich nicht nur die Spielerinnen, sondern auch die Fans erholen. Wer bis jetzt nicht wach war, dem konnte auch kein Kaffee mehr helfen. Salbeibonbons machten die Runde auf der Tribüne, um die Stimme für die zweite Halbzeit zu ölen. Es musste weiter angefeuert werden!
Die zweite Halbzeit startete nicht weniger aufregend, aber die Haie wollten jetzt unbedingt gewinnen. Und dieser Biss der Mannschaft gewann die Oberhand. Die Mädchen feuerten sich gegenseitig an. In Spielminute 5:05 schossen die Haie das 4:3, gut zwei Minuten später dann das 5:3 und in der neunten Minute schließlich das 6:3. Aber die Hamburger Mädchen spielten stark weiter und ließen sich nicht entmutigen. Sie verkürzten auf 6:4. Knapp eine Minute später gelang unserem Team das 7:4. Doch es blieb spannend bis zur letzten Minute und die Piranhhas waren definitiv nicht zu unterschätzen. Doch die Haie blieben ruhig, machten weniger Fehler als in der ersten Halbzeit und verteidigten konsequent. So gewannen die Heljens Haie verdient mit 7:4. Der Einzug ins Finale war geschafft! Was für eine super Leistung!!
Finale
In der langen Spielpause bis zum Finale war es schön zu beobachten, wie sehr die Mädchen die anderen Mannschaften in den Spielen um Platz 5 und Platz 3 anfeuerten. Insbesondere die Nachbarn von der DJK Holzbüttgen aber auch die LEDs, mit denen man sich Hotel und Gruppe teilte, wurden leidenschaftlich unterstützt. Um 14.00 Uhr wurde es dann ernst: Zu den Klängen der Nationalhymne nahmen die Spielerinnen Aufstellung. Die Heljens Haie trafen im Finale auf die Gastgeber (und Favoriten), die Berlin Rockets. Ein sehr laufintensives Spiel startete und gleich zu Beginn machten die Haie ein paar schöne Schüsse auf das Berliner Tor, die allerdings alle gehalten wurden. Es ging sehr viel hin und her. Das erste Tor fiel in der 7. Spielminute – leider für die Gastgeber. Die Haie kämpfen mit viel Einsatz um jeden Ball, aber die Berliner Mannschaft war stark. In der elften Spielminute drehten die Haie auf, machten Druck, doch es half nichts. Die Berliner Rockets gingen mit 2:0 in Führung. Die vielen Torschüsse der Haie änderten an diesem Spielstand nichts. Es erschien wie verhext. Der Ball ging einfach nicht ins Netz der Gegner. Die Torhüterin der Haie zeigte ein weiteres Mal eine klasse Leistung. Der Pfiff zur Halbzeit verschaffte allen eine Atempause.
Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit trumpften die Berliner auf. In der dritten Spielminute machten sie das 3:0. Der Heimvorteil machte sich bemerkbar. Auch die Abwehr der Berliner wurde nun immer undurchdringlicher, die Heljens Haie zusehends frustrierter und müder in diesem sehr fordernden Spiel. Beim Rückstand von 4:0 bekamen die Haie noch eine zweiminütige Strafzeit, die Stimmung sank. Nach dem fünften Treffer der Rockets kämpften die Haie noch einmal richtig. Sie wollten dieses Spiel nicht torlos verlassen. Und so gelang den Heiligenhauser Mädchen der erste Finaltreffer in der elften Spielminute – 5:1. Das motivierte noch einmal und die Haie zeigten echten Kampfgeist. Nach einem von den Berlinern gut herausgespielten Tor (6:1), machten die Haie kurz vor Schluss noch ein zweites Tor. Am Ende hieß es 6:2 für die Gastgeber.
Mit dem Abpfiff brachen die Rockets in Jubel aus – und die Haie auf dem Spielfeld zusammen. Einige Tränen flossen – die Anstrengung und die Enttäuschung über das verlorene Finale mussten erstmal verarbeitet werden. Aber die Teams aus Holzbüttgen und Leipzig/Elster/Dessau waren zur Stelle und trösteten. Die Heljens Haie hatten wirklich alles gegeben und können nun stolzer Deutscher Vizemeister sein.
Am Nachmittag im Biergarten und auf der Rückfahrt im Zug konnte dann auch gefeiert werden. Und der Pokal sowie die Silbermedaille wurde mit einem breiten Lächeln präsentiert.
Neben der tollen Mannschaftsleistung konnte sich insbesondere Leonie Osterloh über eine weitere Auszeichnung freuen. Die Top-Scorerin der NRW-Liga wurde auch in das All-Star-Team der Deutschen Meisterschaft berufen.
Berlin war eine tolle Erfahrung und die Heljens Haie haben eindrucksvoll gezeigt, wie Teamspirit, Sportlichkeit und Kampfgeist aussehen. Ein riesengroßer Dank geht an die Trainer Tanja, Caro und Frank sowie die unterstützenden Eltern und Familien der Heljens Haie – einer für alle, alle für einen! Herzlichen Glückwunsch an die Heljens Haie zum Vizemeister-Titel!
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Heljens Haie werden Vizemeister in der U13-Verbandsliga
Nach langer Spielpause – der letzte U13 VL Spieltag mit Heiligenhauser Beteiligung hatte Mitte Februar stattgefunden – stand am 14.05.2023 der letzte Spieltag der Saison für die Heljens Haie auf dem Programm.
Nach der weiten, aber entspannten Fahrt nach Roxel in Münster trafen die Heljens Haie, die mit einem extrem jungen Team angereist waren, im ersten Spiel auf den Gastgeber BSV Roxel. Auch Roxel konnte spielertechnisch nicht aus den Vollen schöpfen und trat mit einer jüngeren Mannschaft als bei den vorangegangenen Spieltagen an.
Beide Teams beschnupperten sich einige Minuten. Die Angriffe nach vorn und die Schüsse aufs Tor fielen zunächst etwas zaghafter aus. Gut für die Torhüter, die dadurch locker ins Spiel finden konnten. Nach 5:49 Minuten beendeten die Roxeler diese Phase und versenkten den Ball erstmalig im Haie-Tor. Nun waren auch die Gäste wach und die Antwort ließ nur 2 Minuten auf sich warten – Ausgleich zum 1:1. Doch wenige Sekunden später konnte Roxel erneut in Führung gehen. Bitter für den Goalie der Heljens Haie, der bisher durchweg gute Paraden gezeigt hatte. Doch die Haie hatten Geduld, behielten die Nerven und nutzten ihre Chancen. Dem mitgereisten Publikum wäre es sicherlich lieber gewesen, wenn sie damit nicht bis 4 Minuten vor dem Pausenpfiff gewartet hätten, doch dafür ging es schließlich mit einer nervenberuhigenden 4:2-Führung in die Pause.
Erstaunlicherweise hatten die Gastgeber aus Roxel dieser Führung in der zweiten Spielzeithälfte nichts mehr entgegenzusetzen. War die erste Hälfte noch spannend und toremäßig recht nah beieinander, wendete sich das Blatt in der zweiten Hälfte komplett. Roxel gelang noch ein einziger Treffer in der 36. Minute. Die SpielerInnen der SSVg 09/12 Heiligenhaus hingegen konnten noch weitere 10 Treffer erzielen - Endstand 14:3 für die Heljens Haie.
Durch die im ersten Spiel ergatterten 3 Tabellenpunkte und die an diesem Tag von den anderen Teams gespielten Partien, standen bereits vor dem Startpfiff gegen das Team aus Hochdahl alle Platzierungen der Teams fest. Holzbüttgen hatte sich mit nur einer einzigen Niederlage in der ganzen Saison – gegen die Heljens Haie – den ersten Tabellenplatz gesichert, gefolgt von der Heiligenhauser Mannschaft der SSVg, die über die gesamte Saison eine tolle Leistung abrufen konnte. Platz 3 hatte das Team aus Hochdahl erreicht. Vor Beginn des letzten Spiels in der U13 Verbandsliga der laufenden Saison war also rein tabellentechnisch gesehen bereits alles klar.
Umso überraschender war für die Spieler, Trainer und Zuschauer der Heljens Haie das stark körperbetonte und aggressive Spiel des Nachbarteams aus Erkrath. Die Haie mussten, waren sie doch körperlich unterlegen, viel einstecken, bissen sich aber, wie es sich für Haie gehört, immer wieder durch. Die schnelle 2:0-Führung des TSV Hochdahl wurde mit viel Herz noch vor dem Pausenpfiff wieder wett gemacht und die Haie legten mit 3:2 vor.
Direkt nach der Pause fiel der Ausgleichstreffer. Der Haie-Keeper sorgte immer wieder mit Glanzparaden dafür, dass die Hochdahler nicht erhöhen konnten. Auf der Gegenseite schlugen die Haie-Stürmer zu und ließen das Tornetz wackeln. Zur Hälfte der zweiten Halbzeit hatten sich die SSVg-Spieler erstmalig eine 2-Tore-Führung herausgespielt. Dies animierte die Hochdahler dazu noch etwas an Körperlichkeit zuzulegen, was das Spiel nicht schöner machte. Zwar kamen sie noch einmal ran, doch die Haie zogen erneut davon. Für einen unschönen Abschluss sorgte ein Hochdahler Spieler mit einem zu hoch gezogenen Schläger, der einen Hai mitten im Gesicht traf und verletzte. Wenn hier auch sicher keine Absicht vorlag, passte die Aktion doch zu der insgesamt etwas ruppigen Spielweise. Die zurecht ausgesprochene 2+2-Minuten-Strafe kurz vor Ablauf der Spielzeit änderte jedoch am 6:4 Spielstand nichts mehr.
Spätestens als die Haie-Kids die Silbermedaillen um den Hals gehängt bekamen und den großen Pokal für die Vizemeisterschaft in den Händen hielten, waren alle Querelen vergessen und die Augen strahlten wieder.
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
IKG gewinnt das Schulcup Bundesfinale in Berlin
Mit acht aktuellen und einem ehemaligen Heljens Hai hatte sich unser Kooperationspartner - das Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus - für das Bundesfinale des Floorball Schulcups qualifiziert. In der Wettkampfklasse IV (WK IV - 2010 und jünger) konnten sich "die Kanten" nach einem etwas holprigen Start durchsetzen. Nach einer Auftaktniederlage und einem Unentschieden im zweiten Spiel konnte der Einzug in die KO-Phase mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel erreicht werden.
Über einen Sieg im Viertelfinale nach Penaltyschießen gegen Crimmitschau und ein 3:1 im Halbfinale gegen Immenhausen führte der Weg ins Finale. Dort trafen die Kanten dann wieder auf Nossen - der Gegner der ersten Gruppenpartie, die verloren ging. Diesmal gewannen sie jedoch verdient mit 3:1 und konnten damit den ersten Schulcup-Titel für Heiligenhaus und NRW gewinnen.
In der WK III (2008 und jünger) hatte sich auch die Gesamtschule Heiligenhaus für das Bundesfinale qualifiziert und einen tollen 11. Platz erreicht. Auch hier waren einige Heljens Haie am Start.
Herzlichen Glückwunsch!
Einen Bericht findet Ihr bei unserem Kooperationspartner:
Weitere Bilder und ein Video findet Ihr auf den Seiten von Floorball Deutschland:
https://floorball.de/2023/05/09/schulcup-bundesfinale-2023-bricht-rekorde/
Heljens Haie erkämpfen Platz 3 und Platz 4 bei letztem U9 Tunier der Saison
Am 7. Mai 2023 lud das U9 Team DJK Holzbüttgen in der Stadtparkhalle Kaarst. Acht Mannschaften (Heljens Haie weiß, Heljens Haie blau, Dümptener Füchse, BSV Roxel, die beiden Teams Neukirchen 1 und Neukirchen 2, sowie zwei Teams der DJK-Holzbüttgen, DJK grün und DJK weiß), waren zum letzten U9 Tunier der Saison angetreten.
Die Mannschaft, der Hejens Haie blau hatte einen guten Start in den Turniertag. Sie erkämpften sich einen klaren 4:0 Sieg gegen DJK-Holzbüttgen weiß. Team weiß der Haie verloren 3:2 gegen die Mannschaft der Dümptener Füchse. Sie haben sich dennoch super geschlagen.
Es ging Torreich weiter. Durch zwei parallel bespielte Felder ging es flott voran, sodass ein Spiel dem nächsten folgte.
Ihren Auftaktsieg konnten unsere blauen Haie leider nicht wiederholen, gegen BSV Roxel verloren sie mit 4:0. Beim Spiel gegen Neukirchen 1 gingen die Heljens Haie blau mit einem 2:2 raus.
Im zweiten Spiel der Haie weiß erhaschten sie einen 6:2 Sieg gegen das Team DJK-Holzbüttgen grün. Einen klaren 3:0 Sieg erkämpften sich unsere Haie weiß auch im Spiel gegen Neukirchen 2.
Unsere beiden Mannschaften trafen um Platz drei aufeinander. Hier holten sich die Haie weiß den Sieg mit einem 4:0.
Fazit: Beide Teams haben super gespielt und gekämpft. Platz 3 und Platz 4 erreicht- KLASSE!
Zwei Siege zum Abschluss der Juniorinnen-Regionalliga U13
Am regnerischen Sonntagnachmittag ging es für die Mädchen der U13 RL Heljens Haie ins malerische Münsterland zum letzten Spieltag der Saison. Gastgeber war der BSV Roxel.
Im ersten Spiel traten die Haie allerdings erstmal gegen die Mannschaft des DJK Holzbüttgen an. Bereits 6 Sekunden nach Anpfiff hieß es 1:0 für die Haie. Ein guter Auftakt. Unsere U 13 Mädchen waren von Anfang an präsent und im Spiel. Das 2:0 fiel in der 3. Spielminute. Es folgte eine laufintensive Phase mit vielen Richtungswechseln, die Holzbüttgener kämpften und das erste Gegentor ging in der 8. Spielminute ins Netz. Doch der Spielstand von 2:1 war nur von kurzer Dauer. Wenige Sekunden darauf konterte das Team der Haie – 3:1. Holzbüttgen zielte mehrfach aufs Tor der Heljens Haie – kam aber an der starken Torhüterin nicht vorbei. Schließlich verlagerte sich das Spiel ganz in die Hälfte der Holzbüttgener und die Haie verwandelten ein Tor nach dem anderen. In Minute 12:19 zeigte die Anzeigetafel 6:1. Holzbüttgen gab nicht auf, zeigte sich laufstark und schoss noch ein weiteres Tor in der ersten Halbzeit. Allerdings konnten die Mädchen aus dem Kreis Neuss dem starken, druckvollen Spiel der Haie nicht viel entgegensetzen und so hieß der Spielstand zur Halbzeit 7:2 für die Haie.
Zurück aus der Halbzeitpause musste das Tor der Haie erstmal verteidigt werden. Das gelang mit starken Paraden. In der vierten Spielminute verwandelte unsere Mannschaft das 8:2 – die Holzbüttgener verkürzten den Abstand auf 8:3 mit einem druckvollen Tor in der sechsten Spielminute. Aber kräftige Torschüsse können die Haie auch und schon stand es 9:3. Dann ging der leuchtend orange Ball so schnell in die Netze, das die Zuschauer Mühe hatten, dem aktuellen Spielstand zu folgen. Der gegnerischen Mannschaft gelangen zwar noch zwei Tore, aber dann waren die Haie nicht mehr aufzuhalten. In Spielminute 16 Freischlag für die Haie – Spielstand inzwischen bei 13:5. Eine letzte sensationelle Parade der Haie-Keeperin und dann noch mal eben zwei Tore vor dem Abpfiff. Mit einem Endstand von 15:5 setzten die Haie ein deutliches Ausrufezeichen und unterstrichen, was eigentlich schon vor dem Spiel klar war. Der NRW Meistertitel für die U13 RL geht an das Team aus Heiligenhaus! Strahlende Gesichter. Ein großer Dank an die Trainer und Betreuer Tanja, Bela und Leo.
Man könnte meinen, dass nach diesem Auftakt mit dem Titel in der Tasche wohl für das zweite und letzte Spiel des Tages die Luft raus war. Mitnichten!
Die Roxeler Gastgeber waren nicht nur in voller Besetzung am Start, sondern auch bester Stimmung. Parallel hatte die Herrenmannschaft aus Roxel in den Playoffs um den Aufstieg in die erste Bundesliga einen wichtigen Sieg errungen. Diese kamen dann auch in Feierlaune und mit großer Trommel rüber, um „ihre“ Mädchen lautstark zu unterstützen. Aber das Team der Heljens Haie blieb cool, ließ sich auch vom durch die Technik zunächst verpatzten Spielstart nicht beeindrucken. 0:1 für die Gäste in der 3. Spielminute. Wieder ein starker Auftakt für die Haie. Es folgten ein paar sehenswerte Spielzüge der Haie die im 2:0 enden. Motiviert durch die heimischen Fans am Spielfeldrand schoss Roxel zwei Tore und erreichte so den Gleichstand. Roxel spielte auf und profitierte von einigen hervorragenden Paraden der eigenen Torwartin. In der 14. Spielminute schließlich gelang den Haien das 2:3. Und dann wurde es richtig laut in der Halle, die Stimmung stieg. Die Haie-Eltern und Geschwister versuchten. die Fanchöre der Gastgeber zu übertönen. Eigentlich ging es um nichts mehr – und plötzlich um alles. Was für ein spannendes Spiel. In Minute 17:24 stand es 2:4. Doch Roxel gab nicht auf, die Torhüterin der Haie hatte einiges zu tun, hielt das Netz aber in den folgenden Minuten frei. Unsere Mannschaft ließ sich nicht beeindrucken und so stand es zur Halbzeit 2:5.
Nach dem Seitenwechsel spielten die Haie kräftig aufs Roxeler Tor. Und das sollte auch klappen. Nach drei Minuten stand es 2:6, nach sieben Minuten dann bereits 2:7. Roxel versuchte dran zu bleiben und traf zum 3:7, die Haie blieben cool und schossen das 3:8 eine Minute später. Die Stimmung in der Halle war aufgeheizt, die Haie setzten sich in der Roxeler Hälfte fest. 3:10 Endstand, stolze Haie, heisere Fans. Die Gegner hatten stark gespielt, anders als der Spielstand es vielleicht vermuten ließ. Was war das für ein Duell gewesen!
Zum krönenden Abschluss des Abends bekamen die Heljens Haie ihre Medaillen und den großen Pokal überreicht. Handykameras klickten. Eine großartige Leistung von Mannschaft, Trainern und Betreuern. Applaus für die Haie!
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Heljens Haie belegen die Plätze 1 und 6 beim Turnier in Steinfurt
Bei dem U9-Turnier in Steinfurt traten sechs Mannschaften an. Die Gastgeber, sowie Holzbüttgen, stellten eine Mannschaft, unsere Haie und Roxel jeweils zwei. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit jeweils drei Mannschaften.
Heiligenhaus weiß
In der ersten Partie gegen Roxel grün gingen die Haie mit einem Unentschieden 2:2 raus. Obwohl schon knapp vor Ende der ersten Spielminute das erste Tor für die Haie fiel, gelang es Roxel in der vierten und fünften Minute mit 2:1 in Führung zu gehen. Die Haie ließen nicht lange auf sich warten und holten sich den Ausgleich zum 2:2 in der siebten Spielminute.
Im zweiten Gruppenspiel flogen die kleinen Bälle nur so in das Tor der Steinfurt Scorpions und die Haie gewannen mit 15:0. Ganz klarer Kurs auf das Finale.
Die Haie trafen im Finale auf das Team aus Holzbüttgen. Es war ein mitreißendes Spiel, da es zur Halbzeit 2:2 stand. Die Haie und auch Holzbüttgen schenkten sich nichts, sodass es zum Ende der Spielzeit 4:4 stand. In der Verlängerung war der Kampfgeist der Haie geweckt, sodass sie in der dritten Minute das erlösende Tor zum Sieg erzielten. Ein super Erfolg!
Heiligenhaus blau
Die erste Partie verloren die Haie 5:1 gegen Roxel weiß, schlugen sich allerdings tapfer. Es gelang ihnen zwischenzeitlich einen Ausgleich zum 1:1, jedoch war Roxel mit ihren etwas älteren und erfahreneren Spieler klar im Vorteil.
Das zweite Gruppenspiel gegen Holzbüttgen war die zweite Niederlage der Haie. Es setzte ein 1:11 gegen das Team aus Holzbüttgen. Trotz Niederlage schlugen sich die Haie tapfer.
Am Ende blieb das Spiel um Platz 5. In einem spannenden Match gegen die Steinfurt Scorpions. Die beiden Teams machten es spannend, bis zur Pause stand es 0:0. Zum Ende der zweiten Halbzeit holten die Haie den Ausgleich zum 1:1. In der Verlängerung kam es leider nicht zum erlösenden Tor. Im Penaltyschiessen gelang den Steinfurt Scorpions noch der Treffer zum 2:1 und sie gewannen letztendlich verdient.
Haie sichern Platz 2 in der Verbandsliga am vorletzten Spieltag
Leere Autobahnen führten am Sonntagmorgen, 05.03., Richtung Steinfurt. Dort ging es für unsere U11er im ersten Spiel gegen den Gastgeber FSV Steinfurt. Diese sind hinter den Heljens Haien derzeit Tabellendritter.
Das Spiel startete rasant. Gleich zu Beginn musste ein erster Torschuss der Steinfurt Skorpions abgewehrt werden. Bereits in der zweiten Minute spielten die Haie ihre Chance heraus und trafen zur frühen 0:1 Führung. In den kommenden 5-6 Minuten fand das Spiel rund um den Slot der Skorpions statt, jedoch ohne weiteres Tor. Nach einem Wechsel wurde das Spiel offener und laufintensiver. Die Haie gingen das Tempo mit, ließen sich nach hinten fallen und spielten souverän in der Abwehr. In Minute 11 schließlich wurde der Einsatz mit dem 0:2 für die Haie belohnt. Drei Minuten später fiel durch ein unglückliches Eigentor der Skorpions das 0:3.
Nach dem Halbzeit-Wechsel kamen die Skorpions zunächst besser ins Spiel zurück und schafften nach nur 1:29 Minuten den Anschlusstreffer zum 1:3. Doch die Haie blieben stark und spielten sich schöne Chancen heraus. Das Spiel ging wieder über das ganze Spielfeld und in der neunten Minute kam es dann zum erfolgreichen Angriff der Haie: 1:4. Doch die Skorpions blieben dran, in Minute 11 hieß es 2:4. Die Haie gaben ihren Angriff nicht auf. Ein beherzter Schuss aufs Tor der Skorpions und unser Team führte 2:5 - und keine 30 Sekunden später fiel das 2:6. Ein sehr guter Endstand. Bravo, Haie! Ausgeglichene Reihen und ein sehr gutes Wechselspiel zwischen Stürmern und Verteidigern hatte sich ausgezahlt. Eine schöne Mannschaftsleistung der Haie und ein zufriedener Philipp als Trainer.
In der zweiten Partie des Tages ging es für die Heljens Haie gegen den Tabellenfünften TSV Hochdahl. Die Hochdahler spielten zu Beginn stark auf, saubere Paraden durch den Keeper der Haie verhinderten ein frühes erstes Tor. Es folgte ein laufintensives Spiel. Schöne Spielzüge von beiden Mannschaften machten das Spiel spannend und ausgeglichen. Doch in der ersten Halbzeit konnte keine Mannschaft den Ball ins Netz bringen. 0:0 war der Spielstand zur Pause.
Die zweite Halbzeit startete mit mehr Druck auf das Tor der Hochdahler. Nach 1:30 Minuten gelang ein Schuss aus der Drehung - der Führungstreffer für die Haie zum 0:1. Es folgten schöne Zuspiele und der Druck auf das Tor der Hochdahler blieb hoch. Doch dann gelang den Hochdahlern der Ausgleich. Die Antwort der Haie folgte prompt. Durch ein schnelles Zuspiel und Abschluss ins Tor der Hochdahler. 1:2 für die Haie in der siebten Minute. Das Spiel blieb schnell in beide Richtungen und unsere Mannschaft wagte mehrere direkte Schüsse aufs Tor der Gegner. Schön rausgespielt und sauber abgeschlossen fiel schließlich das 1:3 in der zehnten Minute. Doch Hochdahl gab nicht auf und forderte unseren Keeper. Aber die Paraden saßen. Es blieb beim 1:3 für die Heljens Haie. Das Ergebnis sieht deutlicher aus, als es der Spielverlauf war. Ein spannendes Match. Ihren zweiten Tabellenplatz konnten die Haie an diesem Spieltag absichern.
Die Haie beenden damit die Saison auf Platz 2 der Verbandsliga. Auch wenn die anderen Teams sich noch zu einem Spieltag treffen, an dem die Haie spielfrei sind, kann den Haien Platz 2 nicht mehr genommen werden. Ein toller Erfolg!
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Tolle Spiele und viele Debütanten beim U9-Turnier im IKG
Am Sonntag hatten die Heljens Haie die Altersklasse U9 zu einem Turnier eingeladen. Gefolgt sind der Einladung - wohl auch aufgrund des Karnevalwochenendes - diesmal lediglich zwei Teams, beide aus Holzbüttgen. So wurde es ein "famliläres" Turnier, da man die Gäste aus Holzbüttgen inzwischen ja schon sehr gut kennt und sich gegenseitig sehr schätzt.
Der Spielmodus war so angelegt, dass zunächst jedes Team gegen jedes andere Team antreten musste. Beide Vereine hatten zwei heterogene Mannschaften dabei, die sich sowohl aus "alten Hasen" als auch aus Spielern, die das erste mal auf der "großen Bühne" standen, zusammensetzten. Bei Heiligenhaus waren es sage und schreibe sieben Spieler und Spielerinnen, die das erste Mal auf dem großen Feld standen und vor der mit Eltern und Großeltern sehr gut besetzten Tribüne spielten - für diese Sieben natürlich ein besonders aufregendes Erlebnis!
Bereits in der Vorrunde bekam eben dieses Publikum tolle Tore und teils sogar spannende und ausgeglichene Spiele zu sehen. Da es auch ein Unentschieden zwischen Heiligenhaus 2 und Holzbüttgen 1 gab, konnten alle Mannschaften im Vorausscheid Punkte mitnehmen und kein Team ging mit 0 Punkten in die Endrunde!
Die Endrunde war an Spannung und Dramatik nicht zu überbieten.
Im Spiel um Platz 3 trafen erneut Heiligenhaus 2 und Holzbüttgen 1 aufeinander. Die Kinder schenkten sich nichts auf dem Feld. Ein Angriff folgte dem nächsten, beide Torhüter hatten gut zu tun. Nach 7,5 Minuten war es dann eine Debütantin aus Heiligenhaus, die das 1:0 für die Gastgeber erzielen konnte. Mit dem 1:0 ging es in die Pause.
Auch nach der Pause standen sich zwei ebenbürtige Teams auf dem Feld gegenüber und spielten den kleinen Lochball von Kelle zu Kelle und Seite zu Seite. Nach 5 Minuten gelang es den Gästen den Ausgleich zu erzielen. Trotz großer Bemühungen beider Teams endete die reguläre Spielzeit unentschieden mit 1:1. Da ein Sieger aus der Partie hervorgehen musste, ging es in eine Verlängerung mit Golden-Goal-Entscheidung. Die Anspannung war den Haien deutlich anzumerken und schneller als ihnen lieb war, hatte erneut Holzbüttgen den Ball im Tor der Haie versenkt und sich somit die Bronzemedaille gesichert. Für die Haie blieb damit der 4. Platz in der Gesamtwertung und das Fazit, dass man stark gekämpft und sich niemals aufgegeben hatte.
Im Finale standen sich nun Heiligenhaus 1 und Holzbüttgen 2 gegenüber. In der Vorrunde hatte Heiligenhaus dieses Aufeinandertreffen mit 4:1 für sich entscheiden können und wollten dies gern wiederholen. Doch Holzbüttgen wollte auch zeigen, dass sie es besser machen können. So wurde es - ganz ähnlich wie das Spiel um Platz 3 - ein hart umkämpftes Spiel, in dem jeder Spieler und jede Spielerin alles gaben und dem kleinen Lochball keine Ruhe ließen. Nach der ersten Halbzeit stand es entsprechend des ausgeglichenen Spielverlaufs 1:1.
Gut 2 Minuten vor Ende gelang dem Kapitän der Heljens Haie endlich der Treffer zum 2:1, der das Team zum Aufatmen und Jubeln brachte. Doch nur 5 Sekunden später glich Holzbüttgen wieder aus. So ging auch diese Partie in die Verlängerung mit Golden Goal.
In der Verlängerung konnten beide Torhüter erneut ihren Kasten sauber halten. Es sollte also noch ein wenig spannender werden und der Sieg musste im Penaltyschießen entschieden werden. Jedes Team führte 3 Strafstöße aus, von denen Holzbüttgen einen mehr im Tor der Gegner verwandeln konnte und somit die Goldmedaille mit nach Kaarst nehmen konnte.
Eng umkämpfte Spiele, tolle Stimmung auf der Tribüne und viele Spieler, die erstmalig Erfahrung unter Wettkampfbedingungen sammeln konnten - wir freuen uns auf das nächste U9-Turnier in Steinfurt!
Heljens Haie trotz zwei Niederlagen weiter an der Tabellenspitze
Am "jecken" Wochenende durften die Heljens Haie der U13 Verbandsliga die Teams aus Bonn, Holzbüttgen und Roxel (Münster) begrüßen. Trotz parallel laufender Karnevalsveranstaltungen in der Region waren alle Teams mit zahlreichen Spielern angereist, die Lust hatten, dem kleinen Lochball hinterher zu jagen.
In der ersten Partie der Haie jagten die Spieler der DJK Holzbüttgen mit. Beide Teams waren lauffreudig und motiviert. Doch Holzbüttgen zeigte die besseren Züge nach vorn, spielte wach und gefährlich. Die Haie gerieten ziemlich unter Druck, konnten aber durch eine gute Abwehrarbeit und gute Reaktionen der Torhüterin den Kasten zunächst sauber halten. Erst nach 4:30 Minuten gelang Holzbüttgen der erste Treffer. Die Haie konzentrierten sich erneut, verteidigten gelungen den gefährlichen Raum vorm eigenen Tor und kamen auch immer wieder gefährlich vor das Tor der DJK. Doch plötzlich schien die Konzentration wie weggeblasen, im Minutentakt hagelte es Gegentore, auch weil die stark aufspielenden Holzbüttgener oft einen Schritt schneller waren. Nach 14 Minuten stand es 0:6. Doch die Haie ließen sich nicht hängen und erzielten kurz vorm Pausenpfiff den Anschlusstreffer. Leider gefolgt von einem weiteren Treffer für die Gegner.
In der Pause wurden die Reihen neu zusammengestellt. Trotz des 6-Tore-Rückstandes witterten die Haie noch Chancen und wollten nichts unversucht lassen. 21 Sekunden nach Wiederanpfiff kamen die Haie weiter ran, 2:6. Dann leider zwei weitere Tore der DJK, die die Torfrau der Haie durch zwei Weitschüsse überwältigte, da diese durch viele Spieler vorm eigenen Tor schlechte Sicht auf den Ball hatte. Keine Minute später waren wieder die Haie am Zug, zwei Treffer für die SSVg Heiligenhaus. Doch Holzbüttgen macht kehrtwendend das 4:10. Es sind noch knapp 14 Minuten auf der Uhr. Die Haie rackern und kämpfen, doch Holzbüttgen hält dagegen. Beide Torhüter agieren nun sehr stark. Doch auf der Spielstandsanzeige tut sich nichts mehr. Es bleibt verdient beim 10:4 für die Spieler aus Holzbüttgen und für die Haie der Trost, dass sie alles gegeben haben und sich in der zweiten Halbzeit nicht mehr haben überrennen lassen sondern diese offen gestalten konnten.
In ihrem zweiten Spiel trafen die Haie auf BSV Roxel. Nach einem kurzen Abtasten machten die Haie ordentlich Druck, doch der Ball wollte noch nicht im Tor der Roxeler landen. Genauso hielt aber auch hinten die Verteidigung stand. Die Schüsse, die doch aufs Tor kamen, waren sichere Beute unserer Torfrau. In der siebten Minute fiel dann der Führungstreffer für die Haie. Doch postwendend gelang auch den Roxelern der Ausgleich. Bis zum Halbzeitsignal konnten die Heiligenhauser noch zwei weitere Tore erzielen, so dass man mit einem kleinen Vorsprung in die Pause ging.
Nach der Pause ging es munter weiter und beide Teams kamen zu einem weiteren Torerfolg. Danach war irgendwie der Wurm drin und die Haie hatten einen kleinen Durchhänger. Roxel kam zu vier Treffern in Folge und aus dem Zwei-Tore-Vorsprung wurde schnell ein Rückstand in gleicher Höhe. Die Haie steckten aber nicht auf und kämpften sich immer wieder heran. Doch nach jedem Tor konnte Roxel den alten Vorsprung wieder herstellen. Mit dem Stand von 6:8 ging es in die Endphase und die Haie warfen noch einmal alles nach vorne. Sechs Sekunden vor Schluss fiel endlich der ersehnte Anschlusstreffer zum 7:8. Die Haie nahmen eine Auszeit um sich noch einmal die Taktik für das letzte Bully zurechtzulegen. Sechs Sekunden - das kann reichen, um auch noch den Ausgleich zu erzielen. Daraus wurde jedoch leider nichts. Das Bully konnte zwar gewonnen werden, aber der letzte Schuss in Richtung Roxeler Tor blieb in der Verteidigung hängen.
Trotz der zwei Niederlagen liegen die Haie weiter an der Tabellenspitze der U13 Verbandsliga. Allerdings hat Heiligenhaus zwei Spiele mehr absolviert als die DJK Holzbüttgen. Diese könnte am kommenden Spieltag, wenn die Haie spielfrei sind, die Führung übernehmen.
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Junghaie mit großem Einsatz beim ersten Freundschaftsspiel der Saison
Am 11.02. sind die jüngsten Haie der U7 der Einladung zu einem Freundschaftsspiel nach Dümpten gefolgt. Für die meisten sollte es das erste richtige Spiel mit einer richtigen Bande werden. Dementsprechend aufgeregt waren viele. Die Vorfreude war riesig. Gespielt wurde auf die Kleintore, die die Haie auch schon aus dem Training kannten.
Die Haie legten sich mächtig ins Zeug und kämpften um jeden Ball. Ab und zu wurde bei den Vorstößen nach vorne die Abwehr ein wenig vernachlässigt und so kamen die Füchse meist über Konter zu sehr gefährlichen Aktionen, von denen sie einige auch verwerten konnten. Aber auch die Haie kamen gefährlich vor das Dümptener Tor und konnten ihrerseits einen Konter erfolgreich abschließen. Mit dem Halbzeitstand von 4:1 für Dümpten ging es in die Pause.
Für die zweite Halbzeit hatte man sich viel vorgenommen. Es blieb ein munteres Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten. Die Haie legten nun auch etwas mehr Fokus auf die Abwehrarbeit und konnten einige brenzliche Situationen entschärfen. Beide Teams konnten noch zwei Tore erzielen. Am Ende stand es 6:3 für die Dümptener Füchse.
Das Ergebnis war am Ende aber zweitrangig und man sah erschöpfte aber glückliche und stolze Haie. Es war ein tolles Erlebnis für alle. Vielen Dank für die Einladung!
Letzter Spieltag der U11-Regionalliga in Dümpten
Einen Tag nachdem die Heljens Haie die U13 Regionalliga erfolgreich beenden konnten, stand auch der letzte Saisonspieltag für die U11 Regionalliga an. Für dieses Team stand bereits vor der Anreise nach Mülheim fest, dass sie den Gold-Pokal sowie den Titel "NRW-Meister" mit nach Hause nehmen würden.
Gegen den ersten Gegner des Tages, die gastgebenden Füchse aus Dümpten, wurde ein umkämpftes Spiel erwartet, da es für die Füchse noch um den zweiten Tabellenplatz ging. Doch auch die Haie hatten sich vorgenommen, noch ein letztes Mal auf dem Feld zu zeigen, was sie ausmacht. Von Beginn an schenkten sich die beiden Teams nichts, um jeden Ball wurde hart gekämpft, jeder Schuss aufs eigene Tor wurde versucht mit vollem Einsatz zu verhindern. Erst nach 14 Minuten wurde daher das erste Tor erzielt, von Dümpten. Die Halbzeitpause kam daher ganz gelegen, um die weitere Taktik zu besprechen.
Sehr motiviert, direkt den Ausgleich zu erzielen, gingen die Haie wieder aufs Feld. Doch leider wurde daraus nichts, sondern es waren abermals die Dümptener, die den Ball im Tor der Haie versenken konnten. Erstmals in dieser Saison lagen die Haie nun mit zwei Zählern zurück, zeigten jedoch, dass sie sich auch von Rückständen nicht beeindrucken lassen. Rasch wurde der Anschlusstreffer erzielt, nach weiteren 5 Minuten mit viel Druck auf das Dümptener Tor dann der Ausgleich zum 2:2. Ein starkes Comeback der Haie. Es ging in die Verlängerung.
Sofort machten die Haie Druck aufs Dümptener Tor und hatten eine handvoll sehr guter Chancen. Doch auch Dümpten spielte wach und kam ein ums andere Mal gefährlich vor das Haie-Tor. Eine Unachtsamkeit in den Reihen der Heiligenhauser führte dazu, dass plötzlich ein frei stehender Dümptener Fuchs den Ball von hinter dem Tor direkt in den gefährlichen Raum vor dem Haie-Tor bekam und aus kurzer Distanz abschließen konnte. Keine Chance für den Haie-Keeper und somit die Entscheidung zugunsten der Gastgeber, da die Verlängerung durch das Golden Goal sofort beendet war.
Die letzte Spielpaarung der gesamten Saison lautete: Heljens Haie - Dragons Bonn.
Diese begann gut für die SpielerInnen aus Heiligenhaus. Bereits nach knapp 2 Minuten hatte man die Bonner Abwehr zum ersten Mal gekonnt ausgespielt und gepunktet. Schnell merkten die Haie, dass die Bonner ihnen viele Möglichkeiten nach vorne offen ließen und nutzten diese mit Freude. Nach der ersten Halbzeit stand es bereits 5:0 für Heiligenhaus.
Genauso ging es auch nach der Halbzeitpause weiter. Die Heljens Haie spielten schöne Spielzüge nach vorn, die immer wieder auch zu Torerfolgen genutzt werden konnten. Es war alles dabei: schöne Passkombinationen, lange Auswürfe des Torhüters, gelungene Einzelaktionen. Auch die Bonner hatten ihre Chancen. Doch der Haie-Goalie hielt sein Tor die kompletten 30 Minuten sauber. So lautete der Endstand dieser letzten Partie der Saison 11:0 für die Heljens Haie.
Der große goldene Pokal sowie die Medaillen wurde von den Kids mit strahlenden Augen entgegengenommen und laut von den mitgereisten Fans bejubelt und beklatscht. Eine tolle Saison. Ein tolles Team. Verdiente Sieger!
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Heljens Haie qualifizieren sich für die Westdeutschen Meisterschaften
Am Samstag hatten die Haie nur eine kurze Anreise, denn es ging zu den Nachbarn nach Mülheim an der Ruhr. Hier wurde der letzte reguläre U13 RL Spieltag der laufenden Saison ausgetragen. Bonn stand bereits als Meister fest und hatte spielfrei. Alle anderen Teams hatten noch Chancen auf den begehrten 2. Platz, der gleichzeitig den Fahrschein zur Westdeutschen Meisterschaft in Hessen mit sich bringt, wobei die Haie hierfür die beste Ausgangsposition hatten.
Im ersten Spiel traf man auf die Refrath Tigers. Gegen die Tigers hatten die Haie die erste Partie verloren, obwohl sie den Favoritenstatus innehatten. Dies wollten sie nun wieder gut machen und gingen konzentriert ans Werk. Bereits der erste Zug nach vorn direkt vom Startbully aus führte zu einem schön ausgespielten Torerfolg. Schnell folgten zwei weitere Tore für die Haie, die nun etwas aufatmen konnten. Die schussstarken Refrather verkürzten zwar in der 5. Minute auf 3:1, doch die Haie schwammen immer wieder Richtung Refrath-Tor und bezwangen Abwehr und Torhüter. Zwar konnten auch die Refrather in der ersten Spielperiode noch zweimal jubeln, doch der Jubel fiel aufgrund des bereits souveränen Vorsprungs der Haie gedämpft aus. Halbzeitstand 9:3 für Heiligenhaus.
Nach dem Wiederanpfiff taten sich die Haie schwer. Der Keeper der Refrather schien wacher und agiler als noch in der ersten Halbzeit zu sein und hielt einen Schuss nach dem anderen. Erst nach knapp 8 Minuten konnte der nächste Treffer am Torhüter vorbei ins Netz geschlenzt werden. In Minute 11 wurde eine 2min-Strafe gegen das Team aus Refrath ausgesprochen, da sie wiederholte Vergehen mit dem Stock begangen hatten. Das Überzahlspiel endete bereits nach dem folgenden Freischlag, der direkt zum Torerfolg führte. So ging es regulär mit 3 gegen 3 weiter. Die Mannschaften schenkten sich nun nichts mehr, alle sammelten nochmal ihre Kräfte zusammen und das Spiel wurde körperlicher. Auf der Anzeigetafel wurde für beide Mannschaften jeweils noch ein weiterer Zähler markiert, bis der Schlusspfiff das 12:4 für die Haie besiegelte. Die Chancen auf Platz 2 der Abschlusstabelle waren somit noch besser geworden.
Im letzten Spiel der Saison konnten die Heljens Haie dann recht befreit gegen die DJK Holzbüttgen aufspielen. Durch die vorangegangenen Spielergebnisse des Tages war es nur noch dem direkten Kontrahenten aus Holzbüttgen möglich, den Haien den 2. Platz in der Tabelle noch streitig zu machen. Hierfür wäre aufgrund des weit besseren Torverhältnisse der Haie ein sehr hoher Sieg für die DJK nötig gewesen. Dies wussten die Floorball-Kids aus Heiligenhaus jedoch gekonnt zu verhindern. Die gefährlichere und auch produktivere Mannschaft der ersten Halbzeit hieß SSVg Heiligenhaus. 6 mal konnten sie den Ball über die Torlinie des erfahrenen DJK-Keepers schießen.
Doch wer nun dachte, dass Holzbüttgen sich aufgegeben hatte, der täuschte sich. Tor für Tor brachten sie sich wieder ins Spiel zurück. Zwar hatten auch die Haie vorne weiterhin viele Möglichkeiten, konnten diese aber nicht verwandeln. Es trafen plötzlich nur noch die Spieler aus Holzbüttgen. 4 1/2min vor Ende stand es 6:4 und die Haie-Trainer reagierten mit einer Auszeit und stellten die Reihen für die letzten Minuten noch einmal um. Mit Erfolg, denn nun zogen die Haie weitere zwei Tore weg und die DJK konnte am verdienten 8:4 Endstand nicht mehr rütteln.
Das U13 RL Team der SSVg hat sich durch diesen Vize-Meistertitel wie auch in der vorangegangen Saison für die Teilnahme an den Westdeutschen Meisterschaften qualifiziert. Diese werden Mitte Mai in Hessen stattfinden und die beiden Erstplatzierten aus NRW und Hessen werden im Modus Jeder-gegen-Jeden gegeneinander antreten. Die beiden ersten aus diesen Partien qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften in Chemnitz.
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Heljens Haie belegen die Plätze 2 und 5 beim U9-Turnier in Roxel
Sechs Mannschaften traten zum sehr gut besuchten U9-Turnier in Roxel bei Münster an. Die Gastgeber stellten wie auch unsere Haie jeweils zwei Mannschaften, ergänzt wurden diese durch die Mannschaften der Dümptener Füchse sowie der Steinfurt Skorpions. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je drei Mannschaften und anschließenden Platzierungsspielen. Für unsere Jüngsten ein ganz schön anstrengendes Programm. Es waren insgesamt pro Nase drei Spiele mit jeweils 2x9 Minuten Spielzeit zu absolvieren.
Heiligenhaus 2
In der ersten Partie gegen Roxel grün verloren die Haie am Ende mit 2:6, schlugen sich jedoch lange tapfer. Zwischenzeitlich gelangen die Anschlusstreffer zum 1:2 und 2:4. Für die meisten Spieler war es das erste Spiel in einer großen Halle vor so viel Publikum – trotz Niederlage toll gemacht!
Im zweiten Gruppenspiel setzte es dann ein 1:12 gegen die Füchse aus Dümpten, die allerdings auch nur mit einer Mannschaft antraten und somit auch die etwas älteren und erfahreneren Spieler in ihren Reihen hatten.
Somit blieb am Ende das Spiel um Platz 5 gegen die Steinfurt Skorpions. In einem sehr spannenden Match konnten die Haie kurz vor Ende der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung gehen. In der zweiten Hälfte mussten die Haie erst kurz vor Schluss den Ausgleich hinnehmen – die Verlängerung musste entscheiden. Und in dieser erzielten die Haie nach zwei Minuten das erlösende Tor und gewannen das Spiel mit 2:1: Platz 5 – ein toller Erfolg!
Heiligenhaus 1
Die erste Partie gegen das weiße Team aus Roxel gewannen die Haie souverän mit 8:1. Bereits zur Pause stand es 4:1, und in der zweiten Halbzeit legten die Haie dann noch einmal nach.
Ebenfalls sehr erfolgreich konnte das zweite Spiel gegen Steinfurt gestaltet werden. Bereits zur Pause stand es 7:0, gleichzeitig auch der Endstand. Der Gruppensieg war erreicht – super Haie!
Im Finale ging es dann gegen das Team aus Dümpten. In einem mitreißenden Spiel lagen die Haie zur Pause 0:1 hinten, konnten dann aber in der zweiten Halbzeit mit 2:1 in Führung gehen. Kurz vor Schluss gelangen dann aber den Füchsen noch die Treffer zum 2:2 und 2:3 und gewannen das Spiel letztendlich verdient.
Für unser Team stand am Ende ein toller zweiter Platz.
Fazit: mit zwei Teams angetreten, Rang 5 und Rang 2 erreicht – wirklich klasse!
Heljens Haie festigen Platz 1 in der U13-Verbandsliga
Am 28.01. trafen sich die Haie mit den Dragons aus Bonn, dem TSV Hochdahl und dem BSV Roxel zum zweiten Spieltag der Verbandsliga in Erkrath.
Im ersten Spiel traten die Haie gegen die Bonner Dragons an. Die erste Spielhälfte war gezeichnet von zahlreichen Angriffsversuchen auf beiden Seiten, doch die Torhüter hielten alle Bälle mit Bravour. Nach ungewöhnlich langen und torlosen 15 Minuten, konnte dann endlich in der 16. Spielminute das Eis gebrochen werden und es fiel das erste Tor des Spiels – leider für die Dragons. Doch die Führung für Bonn war nur von kurzer Dauer. Die Haie zeigten Schnelligkeit und wiesen die Bonner Dragons mit zwei Schnellangriffen und zwei Toren ebenfalls in der 16. Spielminute in die Schranken! Es folgte in der 18. Minute der Bonner Ausgleich, mit dem es auch in die Halbzeitpause ging.
Mit neuer Energie konnten beide Mannschaften in die zweite Halbzeit starten. Es folgten zahlreiche Pässe, Kombinationsspiele und Torversuche, doch der erhoffte Führungstreffer auf Seiten der Haie ließ lange auf sich warten. In der 13. Spielminute war es dann endlich soweit, den Haien gelang die langersehnte Führung, welche nur vier Minuten später ausgebaut werden konnte. In den verbleibenden drei Spielminuten behielten die Heljens Haie erfolgreich Gegner und Ball im Blick, so dass sie das Spiel mit einem 4:2 für sich entscheiden konnten.
Im zweiten Spiel stand man den Gastgebern aus Hochdahl gegenüber und musste ein bisschen nach oben gucken, da diese der noch jungen Truppe aus Heiligenhaus doch körperlich überlegen waren. Doch die anfängliche Skepsis dauerte nur 11 Sekunden. Da hatten die Haie bereits einen schönen Schlenzer im Tor der Gastgeber platziert. Zwar wirkten die Hochdahler etwas überrumpelt, fingen sich aber schnell wieder. Es entstand eine spannende und ausgeglichene Partie. Dies zeigte sich bald auch auf der Anzeigetafel, denn in der 6. Minute war ein Angreifer aus Hochdahl einfach einen Schritt schneller als der Hai und glich aus. Zur Hälfte der ersten Halbzeit gelang Hochdahl dann sogar der Führungstreffer. Mit 1:2 ging es in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Wiederanpfiff bekamen die Zuschauer eine weiterhin enge Partie mit guten Chancen auf beiden Seiten zu sehen. Der Haie Goalie hatte gut zu tun und zeigte eine tolle Parade nach der anderen und hielt die Heiligenhauser im Spiel. In der 5. Minute musste er dann leider doch erneut hinter sich greifen - 1:3 für Hochdahl. Doch nur 30 Sekunden später erhielten die noch euphorisierten Gastgeber eine 2-min-Strafe aufgrund eines Stockschlags. Die Überzahlreihe der Haie spielte clever und nutzte den Vorteil zum verdienten Anschlusstreffer. In Minute 10, 11 und 12 passierte dann so einiges auf dem Feld. Zunächst wurde den Gastgebern nach einem Stockschlag ein Strafschuß zugesprochen. Dieser wurde durch eine starke Torhüterleistung vereitelt. Anschließend konnten die Haie direkt mit einem Doppelschlag in Führung gehen, Hochdahl aber kehrtwendend wieder ausgleichen. Kurz vor Ende war es dann ein schöner Distanzschuß aus der Reihe der Haie, der im Netz des Hochdahler Tores zappelte und den Hochdahlern somit endgültig den Atem raubte, waren diese doch trotz des Heimspiels mit nur wenigen Spielern angetreten. 1:30 Minuten vor Abpfiff erhöhten die Haie noch zum 6:4-Endstand und fuhren ein weiteres Mal mit voller Ausbeute nach Hause.
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Heljens Haie mit zwei Siegen wieder auf Kurs
Die Ausgangslage vor dem 4. Spieltag der U13-Regionalliga war klar. Nach nur drei Punkten aus den ersten vier Spielen mussten zwingend zwei Siege her, um noch eine Chance auf den zweiten Platz zu haben, der die Qualifikation für die Westdeutschen Meisterschaften bedeutet. In Holzbüttgen ging es gegen die beiden direkten Konkurrenten, die Dümptener Füchse aus Mülheim und den Gastgeber, die DJK Holzbüttgen.
Im ersten Spiel hatten es die Haie also mit den Füchsen zu tun. Nach einem Auftakt nach Maß, mit der Führung nach nur 15 Sekunden, entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel mit guter Abwehrleistung auf beiden Seiten. So dauerte es 10 Minuten, bis die Füchse zum nicht unverdienten Ausgleich kamen. In der Folge wechselte die Führung hin und her. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit lagen die Füchse mit 3:2 in Front. Einen erfolgversprechenden Konter der Haie konnten sie jedoch nur durch ein Foul unterbinden. Die folgende Überzahl nutzten die Haie und trafen nach einer sehenswerten Kombination zum Ausgleich. Mit dem Stand von 3:3 ging es in die Halbzeitpause.
Die Heljens Haie kamen wacher aus der Pause und konnten sich mit zwei Toren in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit etwas Luft verschaffen. In dem engen Spiel fielen auch in der zweiten Hälfte nur wenig Tore und die Haie konnten ihren Vorsprung lange halten. Fünf Minuten vor dem Ende kamen die Füchse auf 5:6 heran. In einer spannenden und sehr kämpferischen Schlussphase konnten die Haie den knappen Vorsprung halten und holten so den ersten wichtigen Sieg des Tages.
Das folgende Spiel zwischen Holzbüttgen und Bonn war deutlich einseitiger. Konnte die DJK die ersten fünf Minuten noch ausgeglichen gestalten, zeigten dann doch die Bonner, warum sie mit großem Abstand die Tabelle anführen. Nach dem Stand von 4:12 zur Halbzeit gewannen die SSF Bonn auch in der Höhe nicht unverdient mit 5:20.
Für das zweite Spiel der Haie stand der Gastgeber Holzbüttgen auf dem Programm. Aus einer sicheren Abwehr agierend kamen die Haie immer wieder gefährlich vor das Tor der DJK und konnten sich bis Mitte der ersten Halbzeit eine 3:1-Führung herausspielen. Eine folgende Überzahl konnten sie leider nicht nutzen. Auf beiden Seiten hielten dann immer wieder die Torhüter ihren Kasten mit guten Paraden sauber, so dass bis zur Pause nur noch ein Tor fallen sollte: 4:1 für die Haie.
Nach der Halbzeitpause neutralisierten sich beide Mannschaften für einige Zeit und die wenigen gefährlichen Aktionen konnten die Torhüter entschärfen. Nach zwei weiteren Toren für die Haie, galt es Mitte der zweiten Hälfte eine Unterzahlsituation zu überstehen. Durch sicheres Spiel in der Abwehr hielten sich die Haie schadlos und konnten sogar die ein oder andere gefährliche Aktion nach vorne starten. Im Angriff waren die Haie in der zweiten Hälfte deutlich effektiver und konnten noch einige Tore nachlegen. Das Spiel endete mit einem 11:2-Sieg für die Heljens Haie.
Im letzten Spiel des Tages gewann Bonn gegen Dümpten mit 9:4.
Vor dem abschließenden 5. Spieltag Anfang Februar haben theoretisch noch alle Mannschaften hinter dem Spitzenreiter Bonn eine Chance auf den begehrten zweiten Platz. Durch die starke Leistung in Holzbüttgen haben die Haie aber die beste Ausgangposition und können die Qualifikation zur Westdeutschen Meisterschaft aus eigener Kraft erreichen.
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Haie festigen Platz 2 in der Verbandsliga
Zu Gast bei unseren Heljens Haien in der etwas unterkühlten Halle des IKG waren am Sonntag die Steinfurter Skorpions, die Refrath Tigers sowie der TSV Hochdahl.
Für die Heljens Haie startete das erste Spiel um 11 Uhr gegen den Tabellenersten, die TV Refrath Tigers. Beide Mannschaften spielten von Beginn an stark, es gab in der ersten Halbzeit ein paar gute Chancen für die Haie. Die Mannschaft zeigte Kampfgeist gegen einen schweren Gegner. Vor dem Tor der Haie war einiges los, die Tigers kamen aber an der sehr effizienten Torhüterin nicht vorbei. Ein Spiel auf Augenhöhe, dass zum Ende der ersten Halbzeit 0:0 stand. Zu Beginn der zweiten Halbzeit trumpften die Refrath Tigers auf und in Minute 02:23 fiel das erste Gegentor. Doch die Haie gaben nicht auf, gingen in den Angriffsmodus. Allerdings hatten die Gäste durch das Führungstor Auftrieb bekommen. Es half nichts, in der 5. Minute hieß es 0:2. Die Torhüterin der Haie zeigte einige gute Paraden und das Team kämpfte unbeirrt weiter. Doch ein Tor für die Haie blieb aus. Endstand nach einem fordernden Spiel ist 0:3 für die Refrath Tigers. Trotz dieses Ergebnisses hatten die Heljens Haie sich gut präsentiert.
Um 12.30 Uhr war dann Anpfiff zum Spiel Heljens Haie gegen TSV Hochdahl. Gleich zu Beginn spielten die Hochdahler auf. Die Torhüterin der Haie präsentierte sich wieder in Topform und hielt dem Team den Rücken (und das Tor) frei. Die Mannschaft aus Hochdahl machte es den Gastgebern nicht einfach, doch die Haie ließen sich weniger und weniger beeindrucken. Es folgten ein paar schöne Aktionen, die Haie wurden im Angriff stärker. Streckenweise erwies sich die erste Halbzeit als etwas unruhig und leicht chaotisch, aber nach den ersten 15 Minuten stand es 0:0. Noch war alles offen. Das Motto für die zweite Halbzeit hieß dann „alles oder nichts“. Nach guten Abwehraktionen in den ersten Sekunden drangen die Haie tiefer in die Hälfte der Hochdahler ein. Einige gekonnte Angriffe des Teams brachten Hochdahls Torwart ins Schwitzen, aber der Ball wollte einfach nicht über die Linie gehen. Die Hochdahler fuhren ihre Abwehr hoch, nach sechs Minuten stand es in der zweiten Halbzeit immer noch 0:0. Endlich, in der 8. Spielminute, fiel das erlösende 1:0 für die Heljens Haie. Nicht noch einmal wollte das Team die zweite Halbzeit an diesem Spieltag verschenken. Nun liefen die Haie los. Doch dann wurde es dramatisch. Durch unerlaubtes Bodenspiel kassierten die Haie 2 Strafminuten für einen Spieler. Die Gäste witterten ihre Chance zum Ausgleich. Mit nur zwei Feldspielern hieß es für die Haie zunächst defensiv bleiben, um den aktuellen Spielstand zu sichern. Das gelang bravourös. Kaum war die Mannschaft wieder vollzählig, zeigten die Haie sich laufstark mit klarem Drang aufs Tor. Die Strategie ging auf: Kurz vor Schluss fiel das 2. Tor für die Gastgeber. Psychologisch mag hier auch der Rückenwind aus dem großartigen Spieltag in Kaarst am vorangegangenen Wochenende geholfen haben. Applaus für den 2:0 Endstand! Nicht zuletzt die herausragende Leistung der Torhüterin hatte zu diesem klaren Ergebnis geführt.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, die diesen Heimspieltag mit viel Engagement, Kuchenspenden und helfenden Händen unterstützt haben.
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Zwei souveräne Siege beim letzten Spieltag der U15-Verbandsliga sichern die Meisterschaft der Heljens Haie
Zum letzten Spieltag war die U15 Mannschaft der Heljens Haie Gastgeber und trat diesmal gegen die Mannschaften aus Hochdahl und Steinfurt an. Mit weiteren Siegen konnte die Meisterschaft perfekt gemacht werden.
Um 10:00 Uhr pfiff das Schiedsrichtergespann den letzten Spieltag der Saison 22/23 in der Sporthalle an der Herzogstraße in Heiligenhaus an. Zuvor ist die Halle von den Organisatoren der Haie hergerichtet worden, so dass sich die Zuschauer:Innen bei Essen und Trinken auf sehr gute Spiele und die anschließende Meisterfeier freuen konnten.
Die erste Partie des Tages bestritten die Steinfurter Skorpions gegen TPSK Köln. Beide Teams starteten sehr ausgeglichen. Die Kölner gingen zwar schon nach 75 Sekunden in Führung, doch die Skorpions glichen souverän in der zweiten Minute aus. Das Defensivverhalten beider Teams war lange sehr ausgeglichen. Insbesondere die Steinfurter zeigten eine verbesserte Leistung gegenüber den vorherigen Spieltagen. Doch in Minute 6:55 konnten die Kölner mit einem sehenswerten Treffer wieder in Führung gehen. Diese konnte bis zur Pause auf 4:2 ausgebaut werden. Nach der Pause startete der TPSK furios. Nach nur 80 Sekunden Spielzeit stand es plötzlich 2:10. Zwar zeigten die Skorpions mit zwei Treffern in Serie noch ein wenig Gegenwehr, aber nach zwei mal 20 Minuten mussten sie sich den Team aus Köln mit 5:20 geschlagen geben.
Die zweite Partie des Tages wurde von den rund 70 Zuschauer:Innen lange erwartet. Um 11:15 Uhr ging es los: Das Kreisderby zwischen Hochdahl und den Haien. Die Haie führten nach rund vier Minuten mit 1:0. Das ausgeglichene Spiel mit Chancen auf beiden Seiten setzte sich aber bis zur Mitte der ersten Halbzeit fort. Mit dem zweiten Treffer der Haie nach etwas mehr als acht Minuten wurde die Überlegenheit der Haie bis zur Pause sehr deutlich. An deren Ende stand es bereits 7:0 für die Haie. Die Überlegenheit setzte sich dann bis zum Ende des Spiels fort. Mit weiteren acht Treffern stand es am Ende 15:0 für das Team aus Heiligenhaus. Dank einiger hervorragenden Glanzparaden des Heiligenhauser Goalies konnte die Null im ersten Spiel gehalten werden.
Nach einer längeren Pause startete gegen 13:00 Uhr die dritte Begegnung des Tages. Es standen sich die Skorpions und die Haie gegenüber. Bis zur achten Minute egalisierten sich beide Teams sehr gut. Beide Defensivblöcke leisteten gute Arbeit. Auch wenn die Haie in der zweiten Minute 1:0 in Führung gingen, hatten auch die Gäste einige Chance zum Ausgleich. Doch ab Minute acht, schlugen die Haie zu und konnten bis zur Pause schon auf 11:0 davonziehen. Auch wenn den Skorpions noch einige tolle Spielzüge gelangen, konnten sie das Tor der Haie nie ernsthaft bedrohen. Auf der anderen Seite legten die Haie in der zweiten Hälfte ein fulminantes Spiel hin und trafen am Ende 30 mal ins Tor der Skopions. So mancher Zuschauer traute seinen Augen nicht, wenn er den Spielstand an der Anzeigetafel zum Ende des Spiels gesehen hat. Nein, es war kein Fehler. Wie die Haie gezaubert haben, verdeutlichen die letzten 10 Minuten der Partie. Ab Minute 11:43 klingelte es noch zehn Mal im Kasten der Steinfurter. Der Applaus der Zuschauer war groß, zumal mit diesem Kantersieg die Meisterschaft auf jeden Fall entschieden war.
Bevor sich alle Teams zur Siegerehrung versammelten stand die letzte Begegnung der Saison an. Gegner waren die Hochdahler und die Kölner. Wahrscheinlich noch etwas unachtsam starteten die Hochdahler, denn mit dem ersten Spielzug gerieten sie direkt ins Hintertreffen und die Kölner freuten sich über das 1:0. Ähnlich wie die Haie im vorherigen Spiel drehten die Kölner dann aber ab der Mitte der ersten Halbzeit auf und zogen bis zur Pause mit 6:0 davon. Das erste Tor in der zweiten Halbzeit war ein Strafstoß, bei dem der Keeper der Hochdahler chancenlos blieb. Am Ende siegte der TPSK souverän mit 14:0 Toren. Bemerkenswert, dass damit auch die dritte Partie mit Null Gegentreffern zu Ende ging.
Zum Schluss trafen sich die Mannschaften noch einmal gemeinsam auf dem Spielfeld und feierten gemeinsam das Ende der Saison. Der Vorstand von Floorball NRW übergab die Pokale an die Kapitäne der drei besten Mannschaften. Dank des besseren Torverhältnisses ging der dritte Platz an das Hochdahler Team. Mit zwölf Punkten verdiente sich das Kölner Team den zweiten Platz. Als Sieger der Saison wurden die Haie gefeiert. Mit sechs Siegen, 18 Punkten und einem Torverhältnis von 97:18 war der erste Platz eine Topleistung. Mit dem Pokal in den Händen gab es ein Abschlussfoto und für alle Spieler der Haie Gebäck in Haiform. Herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Die Haie sichern sich den NRW-Meister-Titel am vorletzten Spieltag
Der erste Gegner am 5. Spieltag und dem ersten nach den Weihnachtsferien waren die Dümptener Füchse. Nach einiger Verwirrung über den Spielort war das Team pünktlich um 10 Uhr zum Anpfiff bereit. Nach nur 24 Sekunden klingelte es zum ersten Mal im Tor der Füchse. Trotz des ersten Tores war es zu erkennen, dass die Haie sich etwas schwer damit taten ins Spiel zu finden. Die Füchse hingegen spielten aggressiv nach vorne, schafften es aber trotz vieler Versuche nicht, den Ball im Tor der Haie unterzubringen. Die Verteidigung der Haie war so stark, wie wir es von dieser Mannschaft über die gesamte Saison kennen, allerdings war es in der Offensive ruhig und die wenigen Versuche ein Tor zu erzielen blieben bis zur 4. Minute erfolglos. Die vielen Versuche der Füchse fruchteten schließlich, als sie in der 9. Minute ein Tor erzielten. Mit dem 2:1 für Heiligenhaus ging es dann in die Halbzeit.
Das Spiel ging im gleichen Rhythmus weiter, die Haie erspielten sich vorne wenige Chancen und die Füchse schafften es trotz Anstrengungen nicht den Ball einzunetzen. Vier Minuten vor Spielende mussten die Haie eine notwendige Auszeit nehmen, da sich zwei Teamspieler verletzt hatten und nicht weiterspielen konnten. Nach einer kurzen Strategiebesprechung ging das Team zurück auf das Feld und erzielte das letzte Tor des Spiels, womit das Spiel 3:1 für die Haie endete.
Im zweiten Spiel ging es gegen die Heimmannschaft, die DJK Holzbüttgen. Die Spieler der Heljens Haie, die für das zweite Spiel aufs Feld kamen, schienen andere zu sein. Sie begannen stark und konzentriert und spielten angriffslustig nach vorne und nutzten jede Chance. Mit dem Stand von 3:0 für die Haie ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann so aktiv wie die erste endete. Die gute Abwehr der Haie ließ Holzbüttgen weiter kaum eine Torchance. Auf der anderen Seite waren die Haie weiter eiskalt und nach 10 Minuten stand es bereits 7:0. Das Spiel endete schließlich mit einem verdienten 9:0 für die Haie.
Nach diesem 5. Spieltag haben die Haie ihren Platz als Tabellenführer gesichert und der NRW-Meister-Titel kann ihnen nicht mehr genommen werden. Diese hervorragende Leistung über die gesamte Saison wurde am Ende des zweiten Spiels zwischen Eltern, Trainern und vor allem SpielerInnen mit alkoholfreiem Sekt gefeiert. Ein Hoch auf die Haie! Der 6. und letzte Spieltag der Saison findet am 5.2. in Mülheim statt.
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Auf nach Berlin!
Mit nur einer Trainingseinheit nach den Weihnachtsferien ging es direkt am letzten Samstag zum Spieltag in Holzbüttgen. Das Team fand schnell ins Spiel - und den Weg zum Tor: 0:1 nach nur 43 Sekunden! Die Gastgeber hatten zwar Heimvorteil und Rückenwind aus dem Sieg im ersten Spiel, was mit 12:4 gegen Roxel gewonnen wurde, doch die Haie zeigten einen deutlichen Zug zum Tor mit mehreren Chancen, was dann auch mit einem 0:2 nach 4:30 min belohnt wurde. Und schon zwei Minuten später stand es bereits 0:3, in der 7. Spielminute dann 0:4. Es folgte eine intensive Phase mit vielen Richtungswechseln und guten Paraden der Holzbüttgener Torhüterin. Nach einem Freischlag wegen Fouls kam Holzbüttgen zurück ins Spiel mit 1:4 in Minute 13. Einige lange Bälle nach vorne brachten Chancen für Holzbüttgen, die aber an der Torfrau der Haie nicht vorbeikamen. Halbzeitstand war 1:5 für die Heljens Haie.
Unsere Mannschaft startete stark in die zweite Spielhälfte, mit einem schnellen Tor nach nur 15 Sekunden hieß es 1:6. Holzbüttgen blieb dran, doch das schöne gegenseitige Zuspiel der Haie führte zum 1:7 und direkt danach stand es 1:8. Das Team der Haie machte weiter Druck und spielte einige schöne Chancen mit Torergebnis heraus. Zwei Minuten vor Spielende fiel das 1:13. Ein wunderbare Parade unserer Torfrau verhindert ein zweites Tor der Gastgeber und macht den letzen Spielstand zum Ergebnis. Was für ein Auftakt in das neue Jahr! Großer Jubel bei den Haien über diesen deutlichen Sieg!
Im zweiten Spiel ging es gegen die Münsterländer aus Roxel. Der BSV war beim Spieltag im November nur mit einem Rumpfkader in Heiligenhaus angetreten und fehlende Wechselmöglichkeiten hatten an den Kräften gezerrt. Nun ging es in deutlich breiterer Besetzung gegen die U13 der Heljens Haie, die auch diesmal wieder mit einem schnellen Tor in der ersten Minute in Führung gingen. Ein laufintensives Wechselspiel folgte, bei dem beide Mannschaften gut kombinierten und Torschüsse erspielten. Nach 8 Minuten ausgeglichenen Spiels gelang freistehend ein fester Schuss auf das Tor von Roxel, den die Torwartin zwar abwehrte, aber den Ball nicht festhalten konnte - so kam es zur 0:2 Führung der Haie. Es blieb laufintensiv, doch das Spiel verlagerte sich zunehmend in die Hälfte von Roxel und die Torwartin musste einiges parieren. Bis in Minute 15 durch einen präzisen Schuss aus der Mitte das 0:3 für die Haie fiel.
Nach dem Seitenwechsel startete die zweite Halbzeit etwas ruhiger und nach zwei abgewehrten gegnerischen Attacken gelang dem Team der Haie ein Doppelschlag: in Minute 12 landete der Ball im Netz und keine 16 Sekunden später wieder. 0:5 für die Haie! Doch Roxel kämpfte und spielte zwei Minuten später einen schönen Anschlusstreffer heraus. Es folgte eine Phase mit viel Hakeleien um den Ball, die Haie standen zu dicht. Doch in der 13. Minute war es dann soweit: 1:6, mit einem aus der Luft angenommenen Ball direkt ins Tor. Roxel blieb aktiv, kam an den Haien aber nicht vorbei. Ein schöner Schlänzer aus ca. 8 Metern landete drei Minuten vor Spielende im Roxeler Tor zum 1: 7 und dann stand es kurz darauf auch schon 1:8. Auch ein Time-out von 1,5 Minuten vor Spielende bringt keine Wende für Roxel. Aus dem Wiederanstoss konnten die Haie direkt ein Tor erspielen. Mit einer letzten gefährlichen Aktion von Roxel, sensationell abgewehrt von unserer Torhüterin, endete das Spiel – erneuter Sieg für die Haie!
Was für ein Comeback nach der Weihnachtspause! Nach diesen zwei deutlichen Siegen haben die Haie jetzt schon vor dem finalen Spieltag im März mindestens Platz zwei in der Regionalliga sicher und sind somit für die Deutsche Meisterschaft am 03./04. Juni in Berlin qualifiziert. Wir sparen uns den üblichen Fussball-Schlachtruf dazu ;-) und freuen uns einfach riesig. Glückwunsch und Dankeschön an Mannschaft und Trainerteam!
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Haie müssen sich nur dem Tabellenführer geschlagen geben
Am Sonntag, 4. Dezember, war die U11 Mannschaft der Heljens Haie zu Gast im Fuchsbau der Dümptener Füchse 96 in Mülheim zum 2. Verbandsligaspieltag. Es waren zwei Spiele für die Haie angesetzt.
Anpfiff zum ersten Spiel gegen die TV Refrath Tigers war um 10 Uhr. Die Haie taten sich etwas schwer ins Spiel zu finden, nach knapp 8 Minuten kam die verdiente 1:0 Führung durch die Refrath Tigers. Refrath blieb stark und spielte insbesondere nach der Halbzeitpause Bälle, die schwer zu halten waren. Die Haie konterten mit einem zu offensiven Spiel, die risikoreichen Pässe fanden oft nicht ihr Ziel. Nach einem 4:0 Rückstand kam der Ehrentreffer für das Team aus Heiligenhaus in der neunten Minute der zweiten Halbzeit. Die erste Partie des Tages endete mit einer für die Haie enttäuschenden 5:1 Niederlage.
Doch das Team ließ sich dadurch nicht entmutigen. In der langen Pause bis zum zweiten Einsatz (in einer sehr guten Partie trafen derweil die Dümptener Füchse auf den TSV Hochdahl mit 4:3 Endstand) spielten die Haie mit Eltern und Geschwistern am Rand des Spielfeldes viele Pässe hin und her.
Das Spiel gegen die Gastgeber um 13 Uhr wollten die Heljens Haie nun unbedingt gewinnen. Das zeigte sich deutlich durch das selbstbewusste Auftreten und starke Spiel. Die Dümptener Füchse wirkten überrascht und etwas überfordert zu Beginn der Partie. Bereits in der dritten Spielminute machten die Haie das erste Tor, keine zwei Minuten später stand es dann schon 0:2. Mit einem Spielstand von 0:7 gingen die Haie nach sensationellen 15 Minuten in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel ließ die Konzentration im Team allerdings etwas nach, vielleicht fühlten sich unsere Mädchen und Jungs auch schon etwas zu sicher. Gleichzeitig kämpften jetzt die Dümptener Füchse. Das kostete 2 Gegentore. Mit einem Endstand von 2:7 für die Heljens Haie ging es aber zufrieden nach Hause.
Die Heljens Haie sind am nächsten Spieltag spielfrei und greifen am 22.01.2023 - beim Heimspieltag im IKG - wieder ins Geschehen ein.
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Siegesserie hält an und Tabellenführung verteidigt
Die U15 Mannschaft der Heljens Haie trat diesmal in Erkrath zum zweiten Spieltag der Verbandsliga an. Es waren zwei Spiele für die Haie angesetzt. Gegner waren im ersten Spiel die Mannschaft aus Steinfurt und anschließend der TPSK aus Köln.
Pünktlich um 10:00 Uhr wurde das Spiel zwischen den Haien und den Steinfurter Skorpions angepfiffen. Nach nur 20 Sekunden – im ersten Spielzug nach vorne - klingelte es zum ersten Mal im Tor der Skorpions. Auch wenn der nächste Treffer der Haie etwas auf sich warten ließ, stand es nach 9 Minuten bereits 5:0 für das Team aus Heiligenhaus. Mit diesem klaren Vorsprung ließen sie das Spiel zunächst etwas ruhiger angehen. Prompt wurde die Nachlässigkeit bestraft und die Steinfurter markierten ihren ersten Treffer zum 5:1. Bis zur 17. Minute spielte das Heiligenhauser-Team wieder stärker auf und konnte durch traumhafte Spielzüge mit 9:1 davonziehen. Wer jetzt gedacht hat, dass vor der Halbzeit noch das zehnte Tor geschossen wird, der irrte sich. Die Skorpoins kämpften sich tapfer bis zur Halbzeit auf 9:3 heran. Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit gehörte ebenfalls dem Team aus Steinfurt. Es schien, als hätte sich das Team der Haie eine kleine Auszeit genommen und so kamen die Steinfurter auf 9:6 heran. Der sechste Treffer der Münsterländer markierte offensichtlich ein Weckruf bei den Haien. Jetzt legten sie einen fulminanten Endspurt ein und zogen bis zur 18. Minute auf 16:6 davon. In der letzten Minute des Spiels - jetzt wird die Zeit bei jedem Aus oder anderen Unterbrechung stets angehalten – konnte die Führung nochmals um drei Treffer erhöht werden. Schließlich wurden die Skorpione von den Haien klar mit 19:6 besiegt. Die Freude beim traditionell Abklatschen der Spieler:Innen nach der Partie war groß bei den Haien, zumal sich viele in die Scorerliste eintragen konnten.
Die zweite Partie des Tages zwischen den Gastgebern des TSV Hochdahl und den Kölner TPSK war zwar nicht ganz so eindeutig wie das erste Spiel, doch die Jungs aus Köln besiegten die Hochdahler klar mit 1:10. Für große Spannung sorgte das dritte Spiel des Tages zwischen den Steinfurtern und den Jungs aus Hochdahl. In der ersten Halbzeit schienen die Hochdahler alles im Griff zu haben und lagen schon früh mit 4:1 vorne. Allerdings haben sich die Skorpions nie aufgegeben – und wie schon gegen die Haie – aufopferungsvoll gekämpft. Mit einigen tollen Spielzügen und Distanzschüssen haben sie die Verteidigung des TSV das ein und andere Mal ausgespielt. Das Spiel wurde zu einem regelrechten Krimi und ging hin und her. Kurz vor dem Ende stand es 9:9. Beide Mannschaften haben jetzt auf Sieg gespielt. Rund 20 Sekunden vor dem Ende verhängten die beiden Heiligenhauser Schiedsrichter noch eine zwei Minuten-strafe gegen den TSV. Sie war aber aus Sicht der Hochdahler nicht mehr spielentscheidend, da die Steinfurter bereits davor mit 9:10 den Endstand markiert hatten.
Auch das letzte Spiel des Tages erwies sich als sehr spannend. Beide Teams trafen sich auf Augenhöhe. Bis fast zur zehnten Minute der ersten Halbzeit stand es 0:0 zwischen Köln und Heilgenhaus. Im sehr ausgeglichenen Spiel zeichneten sich beide Torhüter mit zahlreichen Paraden aus. Mit einem schön herausgespielten Treffer gingen die Haie dann aber doch in Führung. Doch die Freude währte nicht lange. Sekunden später glichen die Kölner zum 1:1 aus. Ähnlich ging es weiter. Zunächst zogen die Haie mit 3:1 davon, doch bis zur Halbzeit glichen die Jungs aus Köln wieder aus. Das 3:3 erfolgt eine Sekunde vor dem Pausenpfiff. Auch die zweite Halbzeit war sehr ausgeglichen. Beide Teams trugen sehr schöne Angriffe vor und die Torhüter zeichneten sich immer wieder mit großartigen Leistungen aus. Als fast die letzten fünf Minuten des Spiels begonnen haben, konnten die Haie den entscheidenden Treffer landen und gingen mit 4:3 in Führung. Bis zum Ende des Spiels konnten sich beide Teams noch klare Chancen herausspielen, aber Tore sind keine mehr gefallen. Am Ende konnten die Haie den Sieg für sich verbuchen und somit ihre Tabellenführung nicht nur verteidigen, sondern mit dem vierten Sieg in Folge ausbauen.
Der nächste Spieltag findet am 21.01.23 statt. Dann sind die Haie die Gastgeber. Es wäre schön, wenn die kleine Siegesserie seit Beginn dieser Saison weitergeht.
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Mit zwei Niederlagen in die Weihnachtspause
Nachdem die Heljens Haie beim zweiten Regionalligaspieltag spielfrei waren, ging es nun zum dritten Spieltag nach Refrath.
Die bis dahin punktlosen Gastgeber aus Refrath machten unseren Haien von Anfang an schwer zu schaffen. Gefühlt zappelte jeder Schuss der Refrath Tigers tatsächlich im Tornetz der Haie, während auf der anderen Seite eine Torchance nach der anderen nicht verwandelt werden konnte. Es entwickelte sich eine spannende, ausgeglichene erste Halbzeit, in der mal das eine Team und dann wieder das andere Team die Führung übernahm. Zur Halbzeitpause lag Refrath mit 7:6 vorne.
Leider erwischte Heiligenhaus keinen guten Start in den nächsten Spielabschnitt. Mehrere individuelle Fehler führten zu sage und schreibe vier schnellen Gegentoren, die erstmal von den Haien verarbeitet werden mussten. Die Haie versuchten sich durch immer wieder schön gespielte Aktionen nach vorn wieder ranzukämpfen, wurden aber ein ums andere Mal vom Torhüter der Refrather, der Latte oder einem Quäntchen Pech gestoppt. Gelang ein Anschlusstreffer, legte Refrath auf der anderen Seite zwei nach. Eine eingeleitete Aufholjagd brachte die Haie nochmal in Reichweite auf den Ausgleich, konnte aber leider kräftemäßig nicht bis zum Ende durchgehalten werden. Das Spiel ging mit 17:12 an Refrath.
Auch im zweiten Spiel des Tages gegen Tabellenführer Bonn erwischten die Heljens Haie keinen guten Start und gingen schnell mit 0:3 in Rückstand. Doch die Moral im Team stimmte und sofort kämpften sich die Haie wieder ran. Nach 8 Minuten stand es 3:3. Der Aufwind wurde jedoch doch mehrere erfolgreiche Angriffe der Bonner wieder aus den Segeln der Haie genommen. Zwar glänzte der Haie-Torwart mit zahlreichen Paraden und auch die Abwehr stand besser als noch im ersten Spiel, aber die souverän spielenden Bonner erhöhten dennoch bis zur Halbzeit auf 8:5.
Wieder verschliefen die SSVg-Spieler den Start und Bonn zog kurz nach Wiederanpfiff weitere drei Tore davon. Aufgeben war aber keine Option für die Haie, es zog sie nun unentwegt Richtung Bonner Tor. Belohnt wurde dies durch drei weitere schöne Tore, die aber die Niederlage leider nicht mehr verhindern konnte. Die drei Punkte nahmen die Spieler aus Bonn mit nach Hause, Endstand 12:8.
Leider geht es also mit zwei Niederlagen im Gepäck in die Weihnachtspause. Ende Januar geht es weiter, da wollen die Haie dann wieder zeigen, dass sie fest zuschnappen können!
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Heljens Haie gewinnen gegen Bonn und Holzbüttgen
Beim ersten Spieltag der U13 Verbandsliga in Bonn standen sich die jeweils zweiten Mannschaften aus Bonn, Holzbüttgen und Heiligenhaus sowie das Team aus Hochdahl gegenüber. BSV Roxel war spielfrei und greift erst am kommenden Spieltag, am 28.01.2023 ins Geschehen ein. Mit nur sieben Spielern angereist war klar, dass es bei zwei langen Spielen á 2 x 20 Minuten ein anstrengender Tag werden würde.
Das erste Spiel des Tages bestritten Hochdahl und Holzbüttgen 2. Nach einer kurzen Führung für Hochdahl zeigte Holzbüttgen recht schnell, dass sie sich viel vorgenommen hatten. Immer wieder kamen sie gefährlich vor das Tor der Hochdahler und konnten bis zur Halbzeit mit starken Abschlüssen auf 8:4 davonziehen. Nach dem Wechsel legten die Holzbüttgener in der ersten Minute der zweiten Halbzeit direkt drei Tore nach und siegten am Ende auch in dieser Höhe verdient mit 16:7.
Die Heljens Haie 2 trafen in ihrem ersten Spiel auf den Gastgeber Bonn 2. In den Bonner Reihen traf man auf viele unbekannte Gesichter, so dass man das Spiel auf sich zukommen lies. Gegen die sehr hoch spielenden Bonner kamen die Haie zu einigen Konterchancen, die schnell in eine 2:0 Führung umgemünzt werden konnten. Nach einem Gegentor konnte sich ein Haie-Spieler mit einem lupenreinen Hattrick in die Scorerliste eintragen - 5:1. Durch konsequente Abwehrarbeit ließ man nur wenige Chancen der Gegner zu und das, was dann noch durchkam, war meist sichere Beute unseres Torwarts. Mit dem Stand von 8:2 für die Haie ging es in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit schien dort weiterzugehen, wo die erste aufgehört hatte. Nach 30 Sekunden erhöhten die Haie auf 9:2. Danach verflachte das Spiel jedoch etwas und es wollte kein Treffer mehr gelingen.
Im dritten Spiel trennten sich Bonn und Hochdahl 7:6, nachdem zur Halbzeit die Hochdahler noch 0:4 in Front lagen.
Vor dem zweiten Spiel der Haie gegen Holzbüttgen 2 herrschte kurzzeitig helle Aufregung, da die vorgesehene Torfrau verletzungsbedingt kurzfristig ausfiel. Glücklicherweise war unsere Torfrau aus dem U11-Verbandsligateam zum Anfeuern mitgereist und konnte spontan einspringen. Und wie! Mit vielen großartigen Paraden hielt sie die Haie im Spiel und trieb die Holzbüttgener Stürmer ein ums andere Mal zur Verzweiflung. Gewarnt von dem hohen Sieg und den starken Schüssen aus dem ersten Spiel der DJK, besannen sich die Haie zunächst aufs Verteidigen. Die Haie konnten Holzbüttgen oft entscheidend am Abschluss hindern. Und wenn doch mal ein Ball durchkam, war unsere Torfrau zur Stelle. Es entwickelte sich ein munteres, ausgeglichenes Spiel mit Chancen und Toren auf beiden Seiten. Die Führung wechselte hin und her und man ging mit einer 3:2-Führung in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit war das Team aus Holzbüttgen wacher und konnte das Spiel drehen und sich mit 5:3 in Führung bringen. Die Haie kämpften sich nun immer wieder heran. Auf jeden Anschlusstreffer folgte aber postwendend der nächste Rückschlag. Vier Minuten vor Schluss erzielte die DJK den Treffer zum 5:7. Wer dachte, die Haie würden nun aufstecken, sah sich getäuscht. Mit vier Treffern innerhalb nur einer Minute wendeten sie das Blatt und lagen plötzlich 9:7 vorn. Mit starker Abwehrarbeit und tollen Paraden konnten die Haie die Führung bis zum Schlusspfiff verteidigen.
Die Heljens Haie können sich somit über die Tabellenführung freuen und gehen auf Platz 1 in die Weihnachtspause.
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Erste Niederlage der Saison, gefolgt von einem weiteren Sieg
Der erste Gegner am 3. Spieltag war die Mannschaft der DJK Holzbüttgen. Beide Teams begannen das erste Spiel des Tages stark und konzentriert. Die Heljens Haie zeigten eine sehr gute Leistung im Angriff und führten bereits in der 2. Minute mit 1:0. Zudem standen sie stabil in der Verteidigung und wussten einige Torchancen des Gegners zu verhindern. Es folgten zwei weitere frühe Tore und in der 5. Minute stand es bereits 3:0 für die Haie. Das Spiel blieb weiterhin hart umkämpft und in der 10. Minute konnte Holzbüttgen schließlich auf 3:1 verkürzen. Trotz zahlreicher Versuche beider Mannschaften ein weiteres Tor zu erzielen, blieb es bei diesem Spielstand bis zum Ende der 1. Halbzeit.
Beide Teams gingen voller Tatendrang in die 2. Hälfte, wobei Holzbüttgen nun aggressiver spielte und bereit nach drei Minuten mit zwei aufeinanderfolgenden Toren den Ausgleich erzielte. Die Haie ließen nicht locker und erhöhten erneut auf 4:3, aber Sekunden später fiel erneut der Ausgleichstreffer. In den nächsten Minuten spielten beide Mannschaften aggressiv nach vorne und verteidigten auch ihre Tore mit allen Mitteln. In der 12. Minute ging Holzbüttgen dann erstmals in Führung, doch diesmal waren es die Heljens, die diesmal nur wenige Sekunden später den Ausgleichtreffer erzielten. Nach einer erneuten Führung durch Holzbüttgen (7:6) gelang es den Heljens trotz weiterer Bemühungen nicht mehr diesen Spielstand nochmals zu drehen und das Spiel endete schließlich mit diesem für die Haie enttäuschenden Ergebnis. Es sollte allerdings nicht lange dauern bis sich die Haie von dieser Niederlage erholt hatten.
Es folgten zwei weitere Spiele, in denen die Gastgeber aus Mülheim - die Dümptener Füchse – zuerst gegen die SSF Dragons Bonn verlor, im Gegenzug aber gegen die DJK Holzbüttgen in einem sehr spannenden Spiel gewannen. Hierbei wurden die Füchse von den Haien lautstark angefeuert, denn diese Ergebniskonstellation ermöglichte es den Haien auch weiterhin die Tabelle mit einigem Vorsprung anzuführen.
Im vierten und letzten Spiel des 3. Spieltages trafen die Heljens Haie auf die Dragons aus Bonn. Wie bereits im ersten Spiel kamen auch hier die Haie mit viel Engagement auf den Platz und spielten offensiv. Das Spiel spielte sich großteils in der Bonner Hälfte ab und nach zwei Minuten stand es schließlich 1:0 für die Haie. Auch im Folgenden erspielten sich die Haie mehrfach gute Chancen allerdings blieben diese leider ungenutzt. Gleichzeitig zeigten die Haie ein tadelloses Abwehrspiel, das den Ausgleich verhinderte. Gegen Ende der ersten Halbzeit wurden die Bemühungen der Haie schließlich mit zwei Toren belohnt und somit ging es mit 3:0 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit steigerten die Dragons das Tempo, was dazu führte, dass nun beide Teams immer wieder in die gegnerische Hälfte vordrangen. Gleichzeitlich setzte sich das hervorragende Abwehrspiel der Haie fort. Diesmal waren es nicht die Haie, die für ihre Bemühungen belohnt wurden, sondern die Dragons, die kurz vor Spielende das Ergebnis zumindest noch auf 3:1 korrigieren konnten.
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Heljens Haie holen zwei Siege zum Auftakt
Am 6. November lud die Floorballabteilung „Heljens Haie“ der SSVg 09/12 Heiligenhaus e.V. zum U13-Spieltag der Damen-Regionalliga ein. Die DJK Holzbüttgen sowie der BSV Roxel waren der Einladung gefolgt. Das Besondere: Dieser Spieltag war eingebettet in einen eigen-initiierten „Girls’ Day“, der vom Ministerium für Schule und Bildung gefördert wurde. Ziel des „Girls’ Days“ war es, Mädchen zwischen 6-14 Jahren die Sportart Floorball vorzustellen und dafür zu begeistern.
Der Morgen begann mit guten Nachrichten: Die U13-Mannschaft der Heljens Haie trat nicht nur in voller Besetzung an, auch ganz neue Teammitglieder und zwei junge Mädchen (Jhg. 2014!) waren mit dabei. Alle Spielerinnen kamen zum Einsatz. Eine starke Truppe – wie sich zeigen sollte.
Die Gegnerinnen aus Holzbüttgen waren ebenfalls vollzählig, das Team aus Roxel allerdings trat ohne Auswechselspielerinnen an. Dies verlangte der Mannschaft aus Münster viel Kraft ab – es blieb kaum Zeit zum Verschnaufen.
Im ersten Spiel des Tages traten die Heljens Haie gegen die Holzbüttgener an: Direkt zum Beginn setzten die Holzbüttgener Mädchen ein großes Ausrufezeichen – zwei Tore in den ersten beiden Spielminuten, die Heljens Haie im Rückstand. Doch unsere U13 Mädchen haben Ruhe bewahrt und konnten aufholen. Kaum war der Ausgleich geschafft – gerieten die Haie noch einmal in den Rückstand, aber auch dieser konnte gut wieder rausgespielt werden. Unsere Torfrau wurde im Laufe des Spiels immer stärker. Einer Haie-Spielerin gelang sogar ein sensationeller Hattrick innerhalb von 31 Sekunden. Mit einem Endstand von 8:5 gewannen die Heljens Haie gegen eine starke Mannschaft aus Holzbüttgen.
Im zweiten Spiel, diesmal hieß es Heljens Haie gegen Roxel, erzielten unsere jungen Damen gleich 3 Tore in den ersten 1,5 Minuten. Ein super Auftakt! Im weiteren Spielverlauf gab es wegen eines Wechselfehlers auf unserer Seite 2 Strafminuten: Die Mädchen hatten ärgerlicherweise 20 cm neben der offiziellen Wechselzone gewechselt. Aber es blieb keine Zeit zum Selbstmitleid. Die Roxeler Torhüterin war grandios in der Beinarbeit, daher wurden fast all unsere Tore halbhoch oder hoch versenkt. Unsere Torhüterin war ebenfalls gewohnt stark und hat einiges gerettet. Endstand 11:9 für die Heljens Haie. Unsere Mädchen haben sich riesig gefreut!
Im dritten Spiel traten dann die DJK Holzbüttgen gegen den BSV Roxel an. Ein gutes Spiel in dem die Roxeler sicher noch stärker hätten sein können, wenn sie die Möglichkeit zum Auswechseln gehabt hätten. Endstand 14:8 für Holzbüttgen. Somit liegen die Heljens Haie nach dem ersten Spieltag auf Platz 1 der Tabelle.
Beim parallel laufenden „Girls’ Day“ gab es 5 Stationen im IKG, an denen sich die Mädchen ausprobieren konnten (Lupfen, Slalom, Torwand, Rebounder und Schuss-Geschwindigkeitsmessung), außerdem konnten Schnupperspiele absolviert werden. Die Initiative war ein voller Erfolg und wir haben uns gefreut, dass wir viele neue Mädchen kennenlernen durften, die nun auch zum Schnuppern bei einem Vereinstraining vorbeischauen möchten.
Viele Spieler:innen der Heljens Haie aus unterschiedlichen Altersgruppen sind zum Helfen am 6. November ins IKG gekommen – ein riesengroßes Dankeschön an alle und auch an die Eltern, Verwandten, Zuschauer, Mitmacher:innen und Spieler:innen für einen großartigen Tag.
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Heljens Haie holen Platz 2 und 5 beim Heimturnier
Am ersten Samstag im November lud die Floorballabteilung „Heljens Haie“ der SSVg 09/12 Heiligenhaus e.V. zum ersten U9-Turnier der Saison ein. Selbst waren die Heljens Haie mit 2 Teams am Start, insgesamt 20 Kinder des Heiligenhauser Vereins waren somit an diesem Tag im Einsatz.
Der Einladung waren weiterhin zwei Teams aus Holzbüttgen sowie jeweils ein Team aus Mülheim Dümpten und von Neueinsteiger Neukirchen gefolgt.
Bereits im ersten Spiel zwischen den Heljens Haien Team 2 und Holzbüttgen 1 bekamen die angereisten Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde der kleinen Nachwuchsstars einiges geboten. Bereits nach 17 Sekunden zappelte der Ball erstmalig im Tor. Leider im Tor der Haie. Doch diese erholten sich schnell von dem frühen Gegentor und spielten lauffreudig und gut eingespielt weiter. Belohnt wurden sie mit zwei schön herausgespielten Toren, Halbzeitstand 2:1 für die Haie.
In der zweiten Hälfte der Partie war es insbesondere ein technisch stark aufspielender Holzbüttgener, den die Haien nicht bremsen konnten und der somit bis zum Ende der Partie drei weitere Tore für das fitte Team aus Kaarst schießen konnte. Ein schöner Auswurf des Haie-Goalies auf einen freistehenden Stürmer verschönerte aber noch die 3:5 Niederlage der Haie.
Im ersten Spiel des Haie Teams 1 hatte man direkt die Gelegenheit zur Wiedergutmachung gegen die Gäste aus Holzbüttgen, die nun mit ihrem Team 2 gegen die Haie auf dem Feld standen. Und auch hier ließ der erste Treffer nicht lange auf sich warten. Bereits nach 14 Sekunden war der Ball im Tor der DJK Holzbüttgen versenkt. Da sich Holzbüttgen aber anschließend gut auf die angriffsfreudigen Heiligenhauser einstellte, blieb dies der einzige Treffer der ersten Halbzeit.
Anscheinend hatten die Trainer in der Halbzeitpause die richtigen Worte zur Motivation der Haie gefunden, denn diese drehten nun auf und erzielten einen Treffer nach dem anderen. Der von Holzbüttgen erzielte Ehrentreffer war verdient. Doch noch verdienter war der Endstand von 6:1 für die Heljens Haie 1.
Nun standen wieder die Spieler vom Team 2 auf dem Feld und trafen dort auf die Dümptener Füchse aus Mülheim. Schon kurz nach dem Startpfiff spielten die Füchse ihre Stärke aus und ließen den Ball von Spieler zu Spieler laufen. Durch diesen technischen Vorteil gegenüber den Haien gelang es ihnen zwei Tore in der ersten Halbzeit zu erzielen, in der zweiten Halbzeit einen weiteren. Die Haie kämpften zwar wie es sich für echte Raubtiere gehört, konnten aber leider keinen Torerfolg erzielen.
Anschließend trafen die Heljens Haie 1 auf den Turnierneuling aus Neukirchen. Im letzten Jahr hatte das Team aus Neukirchen in der Altersklasse U7 ein Turnier in Heiligenhaus besucht und dieses als Sieger wieder verlassen. Umso überraschender war es, dass die Haie beim Herausspielen ihrer Chancen kaum gestoppt wurden und in der ersten Hälfte des Spiels 6 Tore und in der zweiten Hälfte 5 Tore gegen das überrumpelte Team aus Neukirchen schießen konnten und das Spiel somit mit 11:0 für die Haie endete.
Nach Abschluss aller Platzierungsspiele, spielten Heiligenhaus 2 und Holzbüttgen 2 um Platz 5, Neukirchen und Dümpten um Platz 3 und Heiligenhaus 1 und Holzbüttgen 1 standen im Finale.
Im Spiel um Platz 5 spielten die Haie 2 gegen die DJK 2 stark nach vorne. Das Spiel fand bis auf einige wenige Situationen vor dem Tor des Holzbüttgener Teams statt. Doch erst 30 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff überquerte ein hoppelig geschossener Ball, der sehr schwer für Torhüter zu halten ist, die Torlinie. Der Bann war gebrochen und noch vor der Pause legten die Haie nach und erhöhten auf 2:0.
Hoch motiviert starteten die Haie auch in die zweite Halbzeit. Erneut fand das Spiel zum Großteil vor dem gegnerischen Tor statt. Holzbüttgen kam zu ein paar Kontern, wovon schließlich auch einer kurz vor Schluss verwandelt werden konnte. Da die Haie insgesamt 6x den Torhüter überwinden konnten, endete das Spiel um Platz 5 jedoch deutlich mit 6:1 für Heiligenhaus 2.
Das Spiel um Platz 3 und somit die Bronzemedaille ging mit 6:0 an die Dümptener Füchse.
Da das Turnier unüblicherweise erst um 15 Uhr begonnen hatte, war der Startpfiff fürs Finale erste gegen 19 Uhr. Nun sollte sich also zeigen, welche Mannschaft es geschafft hatte, noch möglichst wach im Finalspiel zu agieren – Heiligenhaus 1 oder Holzbüttgen 1?
Die Antwort wurde bereits 3 (!) Sekunden nach Anpfiff geliefert, denn da fiel das erste Tor für Holzbüttgen. Vom Schreck erwacht, ging es anschließend wacher weiter. Es entwickelte sich ein für diese Uhrzeit wirklich sehr lauffreudiges Spiel auf beiden Seiten. Dies wurde auch für beide Teams mit Toren belohnt. Holzbüttgen legte immer vor, Heiligenhaus zog stets nach. Dies blieb auch in der zweiten Spielhälfte so. Leider schafften es die Haie trotz unermüdlichen Einsatzes nicht mehr dichter heranzukommen und verloren das Finale mit 3:5. Silbermedaille!
Bei der anschließenden Siegerehrung waren alle Floorball-Kids erschöpft und zufrieden, gab es doch für alle Kinder eine Urkunde, eine Medaille und eine Kleinigkeit zum Naschen mit nach Hause!
Toller Auftakt in der U11-Verbandsliga
In Refrath findet am 23. Oktober 2022 der erste Spieltag der Verbandsliga in der Altersklasse U11 statt.
Insgesamt treten für die Haie 9 Kinder an, vier Mädchen und fünf Jungen, um die beiden anstehenden Spiele gegen die Skorpions aus Steinfurt und die Dümptener Füchse zu bestreiten.
Im ersten Spiel gegen Steinfurt ist anfangs bei beiden Teams eine gewisse Nervosität zu spüren. Klar, aller Anfang ist schwer, aber beide Mannschaften geben alles.
Nach verhaltenem Beginn nimmt das Spiel Fahrt auf und die Haie erzielen nach knapp acht Minuten (gespielt werden 2x15 Minuten) das 1:0 – die verdiente Führung und gleichzeitig der Pausenstand.
Die Skorpions starten besser in die zweite Halbzeit und erzielen schnell den Ausgleich, aber nur etwa zwei Minuten später schlagen die Haie zurück und schaffen erneut die Führung.
Nun erarbeiten sich die Haie deutlich mehr Chancen und erzielen folgerichtig neun Minuten vor Schluss das 3:1.
Steinfurt gibt sich aber nicht so leicht geschlagen und wird jetzt stärker, aber eine gute Abwehrleistung der Haie verhindert den Anschlusstreffer.
Am Ende bleibt es verdientermaßen beim 3:1 für die Haie – ein gelungener Auftakt in die neue Saison!
Die Gastgeber aus Refrath gewinnen ihre beiden Spiele gegen Dümpten (9:2) und gegen Steinfurt (6:4).
Im zweiten Spiel gegen die Dümptener Füchse erwischen die Haie einen tollen Start: dem 1:0 nach zehn Sekunden folgt nur acht Sekunden später bereits das 2:0 und nach etwas mehr als einer Minute bereits das 3:0 – einfach klasse!
Und es geht weiter, die Haie überrollen ihren Gegner jetzt förmlich – es folgen noch das 4:0, das 5:0 in Überzahl sowie noch vor der Pause das 6:0 und das 7:0 – was für eine tolle erste Halbzeit, eine super Leistung der Kinder!
Nach einem etwas ruhigerem Start folgt nach gut drei Minuten in der zweiten Halbzeit das 8:0.
Die Füchse lassen sich aber nicht hängen und kommen noch zu einigen Chancen, die zunächst der bis dahin wenig geforderte Torwart der Haie hervorragend meistert.
Dennoch schaffen es die Füchse, noch die Ehrentreffer zum 1:8 und zum 2:8 zu erzielen.
Aber der Endstand lautet 8:2 für unsere Haie!
Zwei Siege am ersten Spieltag – klasse gemacht!
Nur durch die „schlechtere“ Tordifferenz verpassen es die Haie, direkt am ersten Spieltag die Tabellenführung zu erobern. Aber was nicht ist, kann ja noch werden…
Wir freuen uns auf weitere tolle Spieltage!
Zwei Siege in sehr spannenden Spielen
Der zweite Turniertag begann mit dem Spiel um 11:00 Uhr gegen die Heimmannschaft, die SSF Dragons Bonn. Das Spiel startete direkt spannend, wobei beide Seiten sich vorne mehrfach gute Chancen erspielten. Es ging oft hin und her und in der sechsten Minute gingen die Heljens Haie in Führung. Es folgte ein Spiel, das für alle Zuschauer toll anzusehen war. Schon drei Minuten später feierten die Haie erneut. Nach dem 2:0 spielten beide Teams weiter offensiv und versuchten Treffer zu landen. Die Torhüter waren aber hellwach und hielten ein ums andere Mal ausgezeichnet. Mit dem 2:0 für Heiligenhaus ging es in die Halbzeit.
Nach sechs Minuten in der zweiten Hälfte verkürzten die Dragons auf 2:1. Aber darauf reagierten die Haie sofort mit zwei weiteren Treffern und führten für die nächsten sieben Minuten mit 4:1. Das Spiel wurde direkt im Anschluss dramatisch, denn in der letzten Minute kassierten die Haie unglücklich den Ausgleich, aber eine Sekunde vor dem Schlusspfiff erzielten sie dann doch noch den Siegtreffer.
Im zweiten Spiel trafen die Haie auf die Dümptener Füchse. Die beiden Teams fingen etwas zurückhaltend an. Es dauerte ein paar Minuten, bis sie richtig im Spiel ankamen und aggressiv nach vorne spielten. Doch trotz Anstrengungen schafften sie es nicht, den Ball einzunetzen. Vier Minuten vor Ende der ersten Halbzeit führten die Füchse 1:0.
Motiviert und offensiver starteten die Haie in die zweite Hälfte. Ebenso intensiver spielten die Füchse. Es kam zu Spannungsmomenten, z.B. als es ein Penalty gegen die Haie gab, der aber von der Torhüterin geblockt wurde. Mit großem Einsatz und sehr guter Abwehrarbeit gelang es den Haien gegen Ende der zweiten Halbzeit den Stand auf 4:1 zu bringen. Aber auch hier waren, wie im ersten Spiel, die letzten Minuten spannend, da die Füchse sehr stark nach vorne spielten und eine Sekunde vor Schlusspfiff ein Tor erzielten. Dieses war aber dieses Mal nicht entscheidend und am Ende stand es 4:2 für Heiligenhaus.
Zwei knappe Siege zum Saisonstart
Der erste Gegner des Tages war unser sportlicher Nachbar aus Mülheim-Dümpten. Die Heljens Haie begrüßeten diese nach nur 14 Sekunden nach Anpfiff mit dem ersten Tor. Da Heiligenhaus mit dem kompletten Team antreten konnte und keine Krankheitsausfälle zu verzeichnen hatte, bekamen alle drei Spielreihen die Möglichkeit sich auszutoben. Die Heiligenhauser Fans bekamen ein munteres Spiel mit vielen Torchancen zu sehen, von denen auch noch zwei weitere im Tor der Dümptener Füchse einschlugen. Doch auch Dümpten gelang es, den Ball im Tor der Haie zu versenken. Kurz vor dem Pausenpfiff sogar ein zweites Mal. Es ging mit 3:2 für Heiligenhaus in die Pause.
Auch nach dem Wiederanpfiff ging es lauf- und schussfreudig weiter. Beide Teams erarbeiteten sich gute Chancen, doch diese führten auf beiden Seiten nicht zum gewünschten Torerfolg. Dies lag auch an der guten Abwehrarbeit beider Teams. 2 Minuten vor Spielende nahmen die Füchse aus Dümpten eine taktische Auszeit, um anschließend noch einmal alles in die Waagschale zu werfen und den Ausgleich zu erzielen. Doch Heiligenhaus hatte sich gut auf die Attacke eingestellt. Letztlich waren es die Haie, die 16 Sekunden vor Schluss das Siegtor zum 4:2 erzielten. Die ersten drei Punkte der Saison landeten somit auf dem Konto der Heljens Haie.
Im zweiten Spiel standen die SpielerInnen aus Heiligenhaus der DJK Holzbüttgen gegenüber. Die beiden Teams spielten sofort auf Augenhöhe. Keiner schenkte dem anderen Team auch nur einen Meter, das Spiel war hart umkämpft, die Zweikämpfe blieben aber fair. Trotz einer tollen Abwehrarbeit der Haie fiel nach fünf Minuten das erste Tor für die DJK Holzbüttgen. Doch davon blieben die Haie unbeeindruckt und machten weiter ihr Spiel. Die Geduld und Ruhe wurde in Minute 11 mit dem 1:1 Ausgleich belohnt. Damit ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit steigerten die Heljens Haie das Tempo und spielten mit tollen Angriffen immer wieder nach vorn und versuchten, die Holzbüttgener zu bezwingen. Doch immer wieder scheiterten sie am Torhüter oder schossen knapp am Tor vorbei. Schließlich gelang ihnen doch der Führungstreffer. Doch wenige Minuten später konnte Holzbüttgen ausgleichen. Die Endphase des Spiels war vor Spannung kaum auszuhalten. Die Haie erhöhten abermals den Druck auf das Holzbüttgener Tor und erarbeiteten sich tolle Gelegenheiten, die sie dann aber doch ein ums andere Mal nicht verwandelten. Die daraus resultierenden Konter der DJK wurden durch Glanzparaden von der Haie-Torhüterin vereitelt, die die Haie damit immer wieder im Spiel hielt. Zwei Minuten vor Ende versenkte der Haie-Kapitän endlich den kleinen Lochball im DJK-Netz und markierte damit den erlösenden 3:2 Endstand.
Erfolgreicher Start in die Verbandsliga U15
Mit gesundem Respekt fuhren die Heljens Haie zum ersten U15-Spieltag nach Köln. In der vergangenen Saison hatte man in der Liga einiges an Lehrgeld zahlen müssen. Heute sollte es gegen die zwei vermeintlich stärksten Mannschaften der Liga gehen: den TSV Hochdahl und TPSK aus Köln.
Der Spieltag begann mit einer großen Überraschung. Aufgrund des zeitgleich stattfindenden Neandertal-Laufs in Hochdahl und dazukommenden Erkrankungen konnte Hochdahl nur vier Spieler aufbieten. Das hieß für die drei Feldspieler: Durchspielen von der ersten bis zur letzten Minute. Beim Floorball wird eigentlich im Minutentakt gewechselt und so war absehbar, dass den Hochdahlern gegen Ende die Kräfte schwinden sollten. Die Haie begannen trotzdem konzentriert und wollten den Gegner auf keinen Fall unterschätzen.
Kurz nach Mitte der ersten Hälfte stand es auch nur 4:2 für die Haie und Hochdahl hielt gut dagegen und war immer gefährlich. Dabei war es auch unserem starken Goalie und der konzentrierten Abwehr zu verdanken, dass man zu diesem Zeitpunkt führte. Die Angriffsbemühungen der Haie wurden durch die Hochdahler ein ums andere Mal zunichte gemacht. Deren hoher Einsatz führte dann aber doch dazu, dass die Beine immer schwerer wurden. Bis zur Halbzeit konnten die Haie mit schön herausgespielten Treffern auf 10:2 davonziehen.
Nach einer etwas ausgedehnteren Halbzeitpause - um den Hochdahlern eine längere Verschnaufpause zu gewähren - ging das Toreschießen munter weiter. Am Ende stand es 19:4 für die Haie und fast alle mitgereisten Spieler konnten sich in die Scorerliste eintragen.
Im zweiten Spiel hieß der Gegner TPSK aus Köln. Diese hatten zuvor Steinfurt mit 23:1 abgefertigt. Entsprechend gewarnt ging man in das Spiel und versuchte die Offensivqualitäten der Kölner in Schach zu halten. Dies gelang auch ausgezeichnet. Hinten hielt ein bärenstarker Goalie seinen Kasten sauber und davor kämpften seine Vorderleute um jeden Ball und versuchten, jeden Schuss zu blocken. Auch nach vorne wurden sehenswerte Angriffe gefahren und die Haie hatten in einem sehr ausgeglichenen Spiel leicht die Nase vorn. Zur Halbzeit führten die Haie mit 4:2.
Auch nach der Pause wurde sehr konzentriert nach hinten gearbeitet. Die Schüsse der Kölner, die durchkamen, waren dann meist sichere Beute unseres Schlussmanns. Der hatte nicht nur auf der Linie einen ausgezeichneten Tag erwischt, sondern durfte sich mit einem tollen Auswurf sogar noch in die Scorerliste eintragen. Im weiteren Spielverlauf gelang es den Haien, den Vorsprung zu halten und beständig auszubauen, so dass man am Ende mit einem verdienten 10:5 Sieg das Feld verließ.
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Heljens Haie starten mit drei Punkten in die neue Saison
Die Heljens Haie der SSVg Heiligenhaus hatten zum Saisonauftakt in die Turnhalle des Gymnasiums geladen.
In der ersten Partie der neuen Regionalligasaison starteten die Heljens Haie abwartend gegen die Füchse aus Mülheim-Dümpten. Ebenso zurückhaltend agierten auch die Füchse. Nach drei Minuten wurden beide Teams etwas offensiver und schossen zunächst beide ein Tor, bevor die Phase des Abtastens nach 9 Minuten beendet wurde und das Toreschießen begann. Die Haie zogen voran, Tor um Tor wurde erzielt. Die Füchse versuchten dran zu bleiben und erzielten ebenfalls einige Tore. Der Halbzeitstand sprach jedoch schon eine recht deutliche Sprache – 11:6 für Heiligenhaus.
Auch nach dem Wiederanpfiff hatten beide Torhüter viel Arbeit und mussten trotz auch vieler guter Paraden regelmäßig hinter sich greifen. Die Lust aufs Toreschießen war nach der Sommerpause allen Spielern anzumerken. Ebenso wie in der ersten Halbzeit waren es die Haie, die hier etwas aktiver waren. Der Endstand von 18:11 brachte den Haien also die ersten drei Punkte für die Tabelle ein.
Direkt im Anschluss standen die Heljens Haie dem vermeintlichen Favoriten aus Bonn gegenüber. Die Bonner hatten sich in ihrem ersten Spiel gegen Refrath ordentlich Selbstvertrauen angeschossen und über 20 Tore erzielt. Das Spiel begann unmittelbar nach dem Anpfiff angriffsstark, Bonn mit leichtem Vorteil. Doch der Haie-Goalie glänzte mit einer Parade nach der anderen. Dies gab dem gesamten Team Sicherheit und Antrieb, so dass auch die Haie mutiger nach vorn spielten. Der Mut wurde mit 2 Toren belohnt. Kurz darauf gelang es Bonn jedoch diese Führung wieder auszugleichen. Doch die Haie wollten mehr und erhöhten auf 7:2. Bonn ließ sich dadurch aber nicht verunsichern. Durch eine Kontersituation nach der anderen, kamen sie abermals ran und schafften kurz vor dem Ende sogar noch den Ausgleich zum 7:7.
Nach der Pause ging es ausgeglichen weiter und die Haie konnten ihr kurzes Zwischentief hinter sich lassen. Es war das erwartete Spitzenspiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball – was zu weilen auch sehr körperbetont geschah. Bis zur Hälfte der zweiten Halbzeit fielen nur wenige Tore und Bonn konnte mit 9:10 in Führung gehen. Innerhalb von zwei unaufmerksamen Minuten zogen die Bonner um drei Tore davon. Die Haie mussten nun offener agieren, um den Rückstand wieder zu verkürzen. Das eröffnete jedoch auch weitere Konterchancen für Bonn, die diese erfolgreich nutzten. Am Ende ging das Spiel mit 11:15 verloren.
Ergebnisse | Tabelle | Scorerliste im Saisonmanager
Heljens Haie gewinnen die NRW-Station der Street Floorball Tour
Als sommerlicher Saisonabschluss nahm die U13-Mannschaft der Heljens Haie heute an der Street Floorball Tour in Bonn auf dem Münsterplatz teil.
Erstmalig tourt eine Delegation von Floorball Deutschland mit einem mobilen Floorballboden durch Deutschland. Dies wollten sich die Heljens Haie nicht entgehen lassen. Ebenso wie die Mannschaften der DJK Holzbüttgen, der Dümptener Füchse aus Mülheim und Gastgeber SSF Bonn. So trafen die vier besten Mannschaften der Regionalliga nun auf kleine Tore und mit etwas abgeänderten Spielregeln unter freiem Himmel aufeinander.
Das erste Spiel des Tages galt es gegen Holzbüttgen zu bestehen. Diese starteten gut ins Spiel und gingen mit einem geschickten Lupfer rasch 1:0 in Führung. Nach dem frühen Schreck konnten die Haie aber schnell Ruhe in ihr Spiel bringen und schöne Angriffe nach vorn starten. Das Trefferglück blieb jedoch zunächst aus. Und wieder waren es die Spieler aus Holzbüttgen, die den Ball in unserem Tor versenkten. Doch davon ließen sich die Heiligenhauser nicht beeindrucken und spielten weiter ruhig, aber mit Druck nach vorn. Weitere Minuten verstrichen, in denen die Heljens Haie viele Torchancen liegen ließen, bis ein schöner Angriff von links endlich den Ball im Netz der Holzbüttgener zappeln ließ. Das Spiel blieb spannend. Erst in der letzten Minute der Partie erzielten die Haie verdient weitere zwei Tore und konnten sich somit wenige Sekunden vor Spielabpfiff den 3:2-Sieg sichern.
Nach einer kurzen Pause stand man dem Sieger der Regionalliga, den Dümptener Füchsen, gegenüber. Die Haie hatten nichts zu verlieren und begannen das Spiel mit einer erfrischenden Leichtigkeit, die nach und nach zu Torerfolgen führte. Nach der Hälfte der Spielzeit kam eine spezielle Regel der Street Floorball-Variante zum Zuge: das 90cm x 60cm wurde durch ein wesentlich kleineres 60cm x 45cm Tor ausgetauscht, jedoch nur auf Seiten der Mülheimer, da die Heljens Haie einen 5-Tore-Abstand erzielt hatten und somit die Schwierigkeit für das Team erhöht wurde. Die Füchse sahen dies als Motivationskick und erzielten Schlag auf Schlag zwei Tore. Dies führte dann nach Reglement jedoch wieder zum Austausch auf das reguläre Tor. Schon gelang es den Haien wieder das Tor zu treffen. Am Ende stand es 7:4 für Heiligenhaus.
Diesmal ohne Pause ging es direkt weiter gegen die Gastgeber aus Bonn. Erneut konnten die Haie früh in Führung gehen. Durch eine Unachtsamkeit der Haie, die inzwischen den halben Vormittag in der prallen Sonne verbracht hatten, kam Bonn kurz darauf zum Ausgleich. Es folgte eine Phase, in der im 30sec-Takt auf beiden Seiten Tore fielen und die Führung hin- und herwechselte, bevor sich die SSVg Heiligenhaus dann doch durch viele gelungene Kombinationsspiele mit einem 3-Tore-Abstand absetzen konnte und das letzte Gruppenspiel somit mit 9:6 für sich entschied und ungeschlagen ins Finale einziehen konnte.
Im Spiel um Platz 3 gewannen die Floorballer der SSF Bonn vor heimischer Kulisse und einem gemischten Publikum aus Floorballfans und spontan vorbeiziehenden und interessiert guckenden Passanten mit 8:4 gegen die DJK Holzbüttgen.
Im Finalspiel ging es erneut gegen die Dümptener Füchse. Mit gesundem Selbstbewusstsein aus dem ersten Spiel, aber auch dem dazugehörigen Respekt betraten die Heljens Haie das für alle Mannschaften ungewohnte Outdoorfeld. Es entwickelte sich ein munteres Spiel mit zahlreichen Chancen, guten Paraden und tollen Abschlüssen auf beiden Spielfeldseiten. Das Spiel hatte somit alles was ein Finale bieten sollte. Drei Minuten vor Ende war beim Spielstand von 4:4 noch alles offen. Doch dann waren es glücklicherweise die Spieler und Spielerinnen aus Heiligenhaus, die erstmalig eine 2-Tore-Führung erlangen konnten und gleichzeitig damit auch den Finalendstand von 6:4 markierten.
Bei der Siegerehrung hielten die erschöpften, aber sehr glücklichen Haie einen großen Pokal in die Luft und hatten sich somit den Sieg in der Altersstufe U13 beim ersten NRW-Standort der Street Floorball Tour in die Tasche gesteckt.
Am Tag der Arbeit ging es für beide U11-Mannschaften der Heljens Haie nach Holzbüttgen in Kaarst. Und dort wartete auf beide Teams auch ein gutes Stück Arbeit.
Zunächst durfte Team 2, welches nach wie vor ausschließlich aus Mädchen zusammengesetzt war, gegen den Gastgeber antreten. Dieser hatte noch Chancen in den oberen Platzierungen mitzuspielen und hatte daher nicht vor, den Mädchen irgendwas zu schenken. Doch wie von den Mädchen inzwischen gewohnt, starteten sie stark und sehr konzentriert ins Match und das Spiel war zunächst ausgeglichen. Beide Teams erzielten zunächst je ein Tor. Doch dies war den Gastgebern nicht genug und sie erhöhten die Schlagzahl, so dass es nach den ersten 15min 5:1 für das Team der DJK Holzbüttgen stand.
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit konnte die DJK um weitere drei Tore erhöhen. Doch dann ging nichts mehr. Die Heljens Haie verriegelten ihr Tor und vereitelten alle weiteren Chancen. Alle Feldspieler und auch die Torhüterin hatten sich vorgenommen, hier nicht zweistellig zu verlieren und gaben alles, um dieses Ziel zu erreichen. Der Endstand blieb mit 1:8 erfolgreich einstellig.
Team 1 der Heljens Haie hatte nun den Tabellenführer aus Bonn vor der Brust. Die Bonner begannen mit dem erwarteten Zug zum Tor und schafften es bereits nach 1:39 Minuten den ersten Treffer zu landen. Doch wer nun erwartet hatte, dass sich die Heiligenhauser in der Abwehr verschanzen, der hatte geirrt. Nur wenige Minuten später gelang den Haien ebenfalls ein Treffer. Die Haie standen den Bonnern in nichts nach und machten ein super Spiel. Zwar gingen die Dragons aus Bonn zwei weitere Male in Führung, doch Heiligenhaus glich beide Male wieder aus. Halbzeitstand 3:3.
Auch nach Wiederanpfiff blieb es ein eng umkämpftes Spiel. Für die Bonner stand noch die Tabellenspitze auf dem Spiel, denn die spielfreien Dümptner Füchse hatten gut vorgelegt. Doch auch die Haie witterten Ihre Chance auf die Sensation, dem vermeintlich besten Team der Liga, die Punkte abzunehmen. Doch 5 Minuten vor Spielende schafften es die Bonner doch noch, die hoffnungsvollen Haie mit einem Doppelschlag zu überwinden. Damit war die Luft raus. Die drei Tore, die dann noch fielen – eins auf Bonner Seite, zwei auf der Seite der Haie – waren nur noch für die Scorerliste gut. Das Spiel endete knapp mit 4:7 und trotz der Niederlage zufriedenen Haien.
In den letzten beiden Spielen sollten beide Teams aus Heiligenhaus noch mal abschließend auf das bis dahin in der Tabelle untenstehende Team aus Refrath treffen. Beide Teams hatten ihr erstes Match gegen die Tigers aus Refrath gewonnen.
Zunächst traten die Mädchen gegen das Tabellenschlusslicht an. Guten Mutes, dass es hier nochmal Punkte zu gewinnen geben könnte, betraten die Haie das Spielfeld. Doch die jungen Tigers demonstrierten ihnen, dass man sie nicht unterschätzen sollte. Nach nur 3 Minuten führten die Tiger gegen die Haie mit 2:0. Nun hieß es: Aufwachen! Das taten die Mädchen auch und standen fortan besser in der Abwehr. Nach vorn lief es schleppend. Lediglich der Anschlußtreffer zum 2:1 konnte noch vor dem Halbzeitpfiff erzielt werden.
Nun gaben auch die männlichen Haie der SSVg Heiligenhaus alles und feuerten die Mädchen wie verrückt von den Zuschauerbänken an. Beflügelt kamen diese zu immer besseren Chancen und nach 7 Minuten der zweiten Halbzeit endlich zum erlösenden Ausgleichstreffer. In Minute 11 zerplatzte die Euphorie schlagartig. Hatte sich doch eine Spielerin, die sich nach einer langen Verletzungspause gerade zurückgekämpft hatte, erneut am gleichen Fuß verletzt und blieb auf dem Feld liegen. Es folgte eine 10minütige Behandlungspause, das Entsetzen war allen – insbesondere den anderen Mädchen des Teams – anzusehen. Doch es half nichts, es standen noch 5min auf der Uhr, die zu Ende gespielt werden mussten. Es kam wie es kommen musste, Refrath nutzte die Unsicherheit der Haie und markierte den 2:3 Endstand.
Im letzten Spiel der laufenden Saison waren die Heljens Haie 1, die ebenso wie die Heljens Haie 2 noch immer um die verletzte Spielerin, die inzwischen auf dem Weg ins Krankenhaus war, bangten, wild entschlossen dieser noch einmal einen Sieg zu widmen. Entsprechend hitzig starteten sie ins Spiel und kassierten rasch den ersten Gegentreffer. Doch gleich darauf schafften sie es, sich wieder auf ihr ruhiges Spiel zu besinnen und begannen mit dem Toreschießen. Halbzeitstand 5:1.
Endstand sogar sage und schreibe 12:1 für die Haie. Die Refrather hatten der hohen Motivation und dem feurigen Eifer der Haie einfach nichts mehr entgegenzusetzen. Somit endete die Gesamtsaison mit einem ausgesprochen tollen Sieg für die Heljens Haie aus Heiligenhaus.
In der Tabelle zogen die Jungs damit schlußendlich noch an dem Mädchenteam vorbei und landeten hinter Bonn, Mülheim und Holzbüttgen auf einem tollen 4. Platz. Die Mädchen belegten Platz 5 gefolgt von Refrath auf dem 6. Platz.
Mit einem deutlich dezimierten Team, ohne die Kapitänin und ohne die Stammbetreuer reiste das Team Heljens Haie 2 nach Bonn, standen doch zeitgleich in Hessen die Westdeutschen Meisterschaften in der U13 an. Keine optimalen Voraussetzungen für die Spiele gegen den aktuell ersten und zweiten der Tabelle. Auch das Team Heljens Haie 1 war nicht als Unterstützung dabei, denn dies hatte spielfrei.
Doch frei nach dem Motto „Wir haben nichts zu verlieren.“ stürzten sich die Mädchen aus Heiligenhaus in die anstehende Abwehrschlacht, zunächst gegen den Tabellenzweiten Dümpten. Die Moral stimmte, jeder kämpfte für jeden. Jeder half in der Abwehr. Und auch die Anfangsschwäche, unter der die Mädchen beim vergangenen Spieltag in Mülheim in den ersten Sekunden litten, zeigte sich hier nicht. So musste die Torhüterin der Haie erst nach über 7 Minuten das erste mal hinter sich greifen. Auch nach dem Halbzeitpfiff war noch alles drin, es stand 2:0 für Dümpten Mülheim.
In der zweiten Spielzeithälfte merkte man, dass die Kräfte nachließen. Nicht körperlich, sondern kopfmäßig. So kam es zu Unaufmerksamkeiten bei der Aufstellung und auch beim Auswechseln. Die Dümptener nutzten die dadurch entstandenen Chancen aus und erhöhten nach und nach bis zum Endstand von 0:7.
Nun standen die Heiligenhauserinnen dem Tabellenersten und einladenden Team aus Bonn gegenüber, welches die Zuschauer im Rücken hatte und ging nach 47 Sekunden unerwartet in Führung. Die verdutzten Bonner wollten dies natürlich nicht auf sich sitzen lassen, konzentrierten sich und zeigten wieder einmal ihr durchweg gutes Kombinationsspiel, welches insbesondere durch eine sichere Ballführung bei allen Spielern des Teams möglich ist. So hatten die Mädchen nicht nur den schnell zwischen den Spielern fließenden Ball, sondern auch noch relativ frisch aufspielende Bonner gegen sich, da diese weit mehr Auswechselspieler in der Halle hatten als die Haie-Mädchen. Der 5:1 Zwischenstand zur Halbzeit für die Jungs aus Bonn war absolut gerechtfertigt.
Das man aber nicht nur für eine Abwehrschlacht, sondern auch zum Tore Schießen nach Bonn gereist war, zeigte wieder einmal die abschlußstärkste Spielerin des Teams und versenkte den Ball erneut nach dem Anpfiff der zweiten Hälfte im Tor der Bonner. Auch die Rolle der an diesem Wochenende in Hessen spielenden Kapitänin vertrat sie würdig. Doch unbeeindruckt von diesem erneuten Dämpfer machte Bonn „sein Ding“ und erhöhte Tor um Tor bevor es abermals die heutige Kapitänin der Haie war, die den Deckel zumachte und den 3:11-Endstand für Bonn besiegelte.
Heljens Haie qualifizieren sich für die Westdeutschen Meisterschaften
Dieser Spieltag in Kaarst-Holzbüttgen war eine Art Finalspieltag. Noch drei Teams hatten die Möglichkeit sich die zwei begehrten Plätze zur Teilnahme an den Westdeutschen Meisterschaften in Hessen zu sichern.
Im ersten Spiel des Tages gewannen die Dümptener Füchse knapp gegen die heute sehr stark spielenden Bonner, die sich von Spieltag zu Spieltag immer wieder gesteigert hatten. Damit war Dümpten klar Tabellenführer und sicherte sich den Einzug zu den Westmeisterschaften.
Im zweiten Spiel trafen dann die unmittelbaren Konkurrenten Heiligenhaus und Holzbüttgen aufeinander. Wer das Spiel gewinnen würde, würde mit Dümpten nach Hessen fahren.
Obwohl Holzbüttgen den Heimvorteil und auch viele Fans mit dabeihatte und obwohl sie beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams knapp mit 3:2 gewonnen hatten, galten die Heljens Haie als Favorit.
Leider mussten die Haie an diesem Spieltag coronabedingt auf ihren Stammtorhüter verzichten und hatten in der letzten Trainingseinheit einen Ersatztorhüter festgelegt.
Das Spiel begann direkt mit Power. Nach 20 Sekunden schoss Holzbüttgen das erste Tor. Der Ausgleich folgte nur 10 Sekunden später. Dann drehte Holzbüttgen auf und die Heljens Haie gingen nicht konsequent auf den ballführenden Mann. Innerhalb von 2min erhöhte die DJK auf 5:1. Was für ein Schock! Lange Gesichter! Wut! Aber noch 26 Minuten auf der Uhr! Die Trainer gaben alles, um die Motivation der Haie hochzuhalten und es gelang. Die Haie ließen kaum noch Schüsse auf den eigenen Kasten zu. Ab nun wurde der ballführende Spieler der Holzbüttgener sofort attackiert und zum Gegenangriff aufgebrochen. 8 Minute – 5:2. 10 Minute – 5:3. Die Aufholjagd trug erste Früchte. Kurz vor der Halbzeitpause traf Holzbüttgen erneut, es ging mit 6:3 in die Pause.
In der Kabine herrschte Aufbruchstimmung. Niemand hatte das Spiel aufgegeben. Spieler, Trainer sowie das eigens angereiste, lebendige Haie-Maskottchen - alle waren bereit alles zu geben. Hochmotiviert gingen die Haie zurück aufs Spielfeld, das Maskottchen heizte die mitgereisten Fans aus Heiligenhaus an!
Weiter ging die Aufholjagd, das Spiel fand fast ausschließlich auf der Seite der Gastgeber statt. Die Haie machten Druck und zogen immer wieder von den Seiten rein in den gefährlichen Raum mittig vorm Tor. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Nach 5:30 Minuten der zweiten Halbzeit hatten die Heljens Haie das Spiel vor der laut jubelnden Kulisse gedreht, es stand nun 7:6 für Heiligenhaus.
Doch auch Holzbüttgen wollte das Spiel nicht einfach hergeben. 1:30 Minuten später glichen sie wieder aus, woraufhin Heiligenhaus 18 Sekunden später wieder vorlegte. Holzbüttgen nahm eine taktische Auszeit und schwor seine Spieler noch einmal ein. Erneut mit Erfolg, ein hochgespielter Weitschuss kam unglücklich noch einmal vor dem Keeper auf dem Boden auf und hüpfte über seinen Handschuh ins Tor der Haie – 8:8. Die Stimmung in der Halle kochte, die Fans beider Teams versuchten ihre Spieler nach vorn zu peitschen. Eine Minute nach dem Ausgleich waren es wohl die Fans aus Heiligenhaus, die besser gebrüllt hatten – 9:8 für die Haie, noch 6:30 Minuten auf der Uhr. Es blieb ein eng umkämpftes Spiel mit vielen Torchancen und toller Stimmung in der Halle. Und die U13-Haie schafften es bis zum Ende keinen erfolgreichen Torschuss mehr zuzulassen. In der Schlusssekunde markierten sie den 10:8-Endstand und waren überglücklich, dass sie es geschafft hatten!
So spektakulär wie das erste Spiel aus Heiligenhauser Sicht war, so unspektakulär war das zweite und letzte Saisonspiel. Für den Tabellenstand der Haie hatte das Spiel gegen die Dragons Bonn keine Bedeutung mehr. Dennoch war es ein munteres Spiel auf beiden Seiten. Die Teams schossen fast immer abwechselnd die Tore und glichen wieder aus. Den Haien war dabei deutlich anzumerken, dass viele Spieler ihr Pulver im ersten, entscheidenden Spiel verschossen hatten.
Die Bonner nutzten Ihre Chancen gut und entschieden das Spiel am Ende mit einem knappen 7:6 für sich und rutschten somit noch einen Tabellenplatz nach oben.
Die Haie freuen sich nun auf die Westdeutschen Meisterschaften am 03.04.2022 in Pohlgöns in Hessen!
Wie der letzte Spieltag endete, so sollte der neue Spieltag beginnen: mit der Partie Heiligenhaus 1 gegen die DJK Holzbüttgen.
Beim letzten Spieltag hatten die Heljens Haie diese Partie mit 2:11 völlig unter ihren Erwartungen verloren. Der Frust saß tief. Im Training zwischen den beiden Spieltagen war daher viel an Motivation und Einstellung gearbeitet worden. Und das mit Erfolg, wie sich schon nach wenigen Minuten sowohl auf der Bank der Haie als auch auf dem Spielfeld bemerkbar machte. Zwar gelang es Holzbüttgen zwei schnelle Tore innerhalb von 2min zu erzielen, aber die Haie ließen sich davon nicht beeindrucken und spielten ruhig, flüssig und mit guter Laune weiter und wurden in der 7. Minute durch den 1:2-Anschlußtreffer belohnt. Es folgte leider ein Hattrick eines DJK-Spielers, der die Haie an diesem Tag staunen ließ.
Niedergeschlagenheit in der Pausenzeit in der Kabine blieb dennoch aus. Vielmehr wollten die Haie Jungs ebenso gut spielen, wie der Hattrick-Torschütze und gingen voller Tatendrang in die zweite Hälfte. Die Zuschauer sahen nun zwei Teams auf Augenhöhe, auch erlaubten sich die Haie keine individuellen Fehler mehr. Beide Teams erzielten in dieser Halbzeit noch jeweils ein Tor, Endstand 2:6 und zufriedene Haie, konnten sie doch unter Beweis stellen, dass das Ergebnis von 2:11 beim letzten Spieltag nicht gerechtfertigt war.
Das Team 2 der Heljens Haie wollte diesem Beispiel nun folgen, denn auch sie mussten in ihrem ersten Spiel des Tages gegen die DJK Holzbüttgen antreten. Leider zappelte der Ball bereits 5 Sekunden nach Anpfiff im oberen Winkel des Haie-Tors, was natürlich erstmal für lange Gesichter sorgte. Doch bereits nach einigen Sekunden spielten sich die Mädchen gewohnt sicher den Ball zu und kamen zu mehreren Chancen kurz hintereinander. Nach 1:33 Minuten wurde dieser Angriffsmut prompt belohnt: 1:1-Ausgleich. Weiter ging es im Angriffsmodus, der Torhüter der DJK wurde gut beschäftigt, doch machte er seine Sache aus Sicht der Heljens Haie leider zu gut. Trotz insgesamt 20 Torschüssen in der ersten Halbzeit ließ er keinen weiteren Ball mehr ins Tor, Holzbüttgen hatte hingegen nur 11-mal aufs Tor geschossen. Den cleveren Stürmern gelang es dahingegen weitere 3x die Mädchen zu überlaufen, so dass es zur Halbzeit 4:1 stand.
Auch in der zweiten Halbzeit wurden die Mädchen nicht müde, immer und immer wieder aufs Tor zu der Holzbüttgener zu schießen. Doch auch die Jungs aus Holzbüttgen zeigten nun etwas mehr Angriffsfreude und den besseren Abschluss. Verdient waren es aber die Haie, die den letzten Akzent im Spiel setzten und zu guter Letzt den guten Keeper der DJK zum 2:8 überwanden.
Die Haie Teams gaben sich nun die Klinke in die Hand. Im nächsten Spiel standen wieder die Jungs auf dem Feld, ebenso wie das Team der Dümptener Füchse aus Mülheim. Die Spielfreude aus dem ersten Spiel nahm man mit in die Partie. Beide Teams spielten ruhig und schafften es immer wieder, die Abwehr des Gegners zu durchbrechen. Etwas besser gelang dies jedoch wieder einmal den Gastgebern aus Mülheim. Die Haie ließen sich jedoch durch die Gegentore nicht verunsichern und hatten sichtlich Spaß daran, den Gegnern immer wieder gute Chancen zu verbauen und sich selbst Chancen zu erarbeiten und diese auch zumindest einmal zu verwandeln. Das fair verlaufene Spiel ging mit 5:1 an die Dümptener Füchse. Dennoch eine beachtliche Leistung der Haie. Nur zwei Haie Spieler waren etwas älter als der jüngste Mülheimer Spieler. Diese waren also im Schnitt ca. 1,5 Jahre älter als das Team aus Heiligenhaus.
Im letzten Haie-Spiel des Tages trafen die Mädchen der SSVg Heiligenhaus auf den Tabellenführer aus Bonn. Leider waren die Haie-Mädchen zu Beginn wieder unaufmerksam und erlebten nach 5 Sekunden ein Déjà-vu aus dem ersten Spiel – Gegentor – 0:1. Wachgerüttelt kamen sie nun gut ins Spiel. Insbesondere die Torhüterin stach mit ihrer extrem guten Leistung heraus, denn es gab zwar nicht viele Angriffe aus Bonn, die bis zum Tor durchkamen, aber diese waren hochkarätig. Bis zur Pause ließen die Haie jedoch nur drei Schüsse über die Torlinie.
Die Bonner spielten ein starkes Kombinationsspiel und es gelang ihnen immer wieder sich durch Pässe in den freien Raum sehr gute Torchancen zu erarbeiten. Diese versenkten sie in der zweiten Halbzeit mehr und mehr im Tor der immer noch starken Torhüterin der Haie. Kurz vor Ende platzierten die Haie einen tollen Schlenzschuss als Ehrentreffer hinter die Torlinie der Bonner. Dennoch war der Endstand mit 1:8 eindeutig und für Bonn auch verdient.
Am Wochenende war es wieder soweit, dass sich die U11-Mannschaften aus NRW zum Spieltag in Heiligenhaus versammelten.
Und wieder trafen auch Team Heljens Haie 1 (Jungen) und Team Heljens Haie 2 (Mädchen) aufeinander. Das erste Aufeinandertreffen im Januar ging knapp mit 3:2 an Team 1. Und auch an diesem Spieltag starteten die Jungs voller Selbstvertrauen und dem Willen zum Tore Schießen in das Match. In der ersten Halbzeit wurde die Abwehr der Heljens Haie 2 gleich dreimal überrumpelt, während der eigene Kasten sauber gehalten wurde.
Doch wer glaubte, dass die Haie-Mädchen das Spiel schon aufgegeben hatten, täuschte sich gewaltig. Sie starteten mit viel Druck aufs gegnerische Tor, der auch nach 3:22 Minuten der zweiten Halbzeit endlich belohnt wurde. Die Erleichterung war dem Team in die Gesichter geschrieben. Beflügelt von diesem Tor setzten sie den Druck fort bis sich dadurch in Minute 8 das Spiel komplett wendete – 3 Tore in 46 Sekunden. Team Heljens Haie 2 hatte das Spiel gedreht. Die Jungs hängten sich noch einmal richtig rein und waren in den letzten Minuten der Partie sogar noch durch eine Zeitstrafe in Überzahl auf dem Feld. Doch die Mädchen schafften es, den Anschlusstreffer zu verhindern und sicherten sich die ersten 3 Punkte der Saison.
Im zweiten Spiel der Heljens Haie 2 trafen die Spielerinnen auf die Tigers aus Refrath. Noch immer beschwingt durch ihren vorangegangenen Sieg, starteten die Haie ins Spiel und nutzten immer wieder ihre körperliche Überlegenheit gegen die jungen Refrather. Doch auch die Refrather spielten ein munteres Spiel, so dass die Zuschauer in der ersten Halbzeit eine ausgeglichene Partie zu sehen bekamen. Halbzeitstand 2:1 für Heiligenhaus.
Als jedoch nach wenigen Minuten in der zweiten Hälfte der Ausgleich durch die Tigers erzielt wurde, merkten die Heljens Haie, dass sie noch einmal richtig Gas geben mussten, wenn sie das Spiel nicht aus der Hand geben wollten. Zunächst war es ein schön ausgeführter Freischlag, der erneut die Führung brachte. Einige Minuten später folgten Schlag auf Schlag drei weitere Treffer ins Refrather Tor. Das Spiel ging mit 6:2 an die Spielerinnen der SSVg Heiligenhaus, die überglücklich ihre 6 Punkte des heutigen Tages feierten.
Für die Haie-Jungs hieß der nächste Gegner DJK Holzbüttgen. Die erste 15min-Halbzeit der Partie gestaltete sich sehr ausgeglichen. Auf beiden Seiten konnten Tore erzielt werden. Eine halbe Minute vor Pausenbeginn zogen die Holzbüttgener zum ersten Mal mit zwei Toren davon. Doch so wollten die Heljens Haie nicht in die Pause gehen. Sie nahmen eine Auszeit, besprachen den nächsten Spielzug und platzierten den kleinen, weißen Ball wie zuvor besprochen im Tor der DJK. Es ging somit mit 2:3 in die Pause.
Leider gelang den Spielern aus Holzbüttgen bereits kurz nach dem Wiederanpfiff erneut die 2-Tore-Führung. Als dann 10min vor Spielende eine unglückliche 2min-Strafe wegen Wechselfehlers gegen Heiligenhaus ausgesprochen wurde, brachte dies leider so viel Unruhe ins Spiel der Haie, dass diese bis zum Spielende nahezu im Minutentakt Gegentore kassierten und es selber gar nicht fassen konnten. Das Spiel endete mit 2:11 gegen die Haie. Da bereits beim nächsten Spieltag erneut ein Aufeinandertreffen dieser beiden Teams auf dem Plan steht, wollen wir hoffen, dass die Haie dann bissfreudiger sein werden.
Platz 1 und 4 beim ersten U9-Turnier der Saison
Endlich war es wieder soweit, das NRW-weit erste U9-Turnier nach knapp zwei Jahren Corona-Pause wurde in Heiligenhaus ausgetragen. Dass die Junghaie diesem Event sehnlichst entgegengefiebert hatten, merkte man bereits an den Anmeldezahlen zum Turnier. 17 motivierte Kinder zwischen 6 und 9 Jahren wollten den Start in die Saison nicht verpassen. Aus diesem Grund gingen die Heljens Haie der SSVg Heiligenhaus gleich mit zwei Mannschaften an den Start. Zu Gast in der Sporthalle des Immanuel Kant Gymnasiums waren weiterhin je eine Mannschaft aus Mülheim Dümpten und Bergisch Gladbach Refrath.
Heljens Haie 1
Bereits ab dem ersten Spiel bekamen alle Anwesenden spannende Spiele geboten. In dem Spiel zwischen dem Team Heljens Haie 2 und den Refrath Tigers wurde sich nichts geschenkt und auf beiden Seiten klasse verteidigt. Fast schien es so, als würde das Spiel torlos enden, bis tatsächlich 1 Minute vor dem Spielende doch noch durch einen schönen Abschluss eines Debütanten der Haie der 1:0 Siegtreffer erzielt werden konnte.
Heljens Haie 2
Etwas torreicher wurde hingegen das zweite Spiel, in dem Team Heljens Haie 1 auf die Füchse aus Dümpten traf. Ballsicher und voller Selbstvertrauen gestalteten die Heiligenhauser das Spiel und bezwangen nahezu im 2-Minuten-Takt die Abwehr der Füchse und auch den Fuchs im Tor. Am Ende stand ein souveränes 8:0 auf der Anzeigetafel.
Es folgte das einzige Spiel ohne Heiligenhauser Beteiligung an diesem Tag zwischen Refrath und Dümpten. Dümpten gewann das Spiel mit 5:2.
Ein Aufeinandertreffen der beiden Haie-Teams blieb beim Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ natürlich nicht aus. Da die Mannschaft Heljens Haie 1 durch die im Durchschnitt älteren und auch wesentlich erfahreneren Spieler besetzt war, hatten die „jüngeren“ Haie im direkten Vergleich das Nachsehen. Zwar gewann Team 1 mit 11:0 Toren gegen Team 2, Team 2 hat aber zu keinem Zeitpunkt des Spiels resigniert und kämpfte und lief tapfer weiter.
Ohne Pause ging es für Team 1 weiter gegen die Refrath Tigers. Auch in diesem Spiel zeigten die Haie den Gästen rasch Ihre Spielfreude und Abschlussstärke. Bereits nach 4:17 Minuten stand es 4:0. Bis zum Ende des gesamten Spiels konnten die Heljens Haie den Spielstand sogar noch verdoppeln. Die Abwehr blieb souverän und vereitelte alle Chancen der Refrather Junioren. Endstand: 8:0.
Im nächsten Spiel ging es für die Heljens Haie 2 um die Frage, ob man im Finale oder im Spiel um die Bronzemedaille landen würde. Obwohl die Haie auch diese Partie wieder sehr lauffreudig begannen, mussten sie schon schnell nach dem Anpfiff einen doppelten Dämpfer hinnehmen. Nach 1:12 Minute stand es bereits 2:0 für die Gäste aus Mülheim Dümpten. Zügig konnte aber ein Anschlusstreffer erzielt werden, so dass die Hoffnungen auf den Einzug ins Finale neu geweckt wurden. Doch nur 20 Sekunden später gelang es den Dümptenern erneut einen 2-Tore-Vorsprung zu erzielen. Auch von diesem Treffer ließen sich die Haie nicht beeindrucken und kamen durch einen weiteren Treffer wieder heran. Doch Dümpten erhöhte wieder. Der Pausenspielstand von 4:2 für Dümpten blieb lange auf der Anzeigetafel stehen. 29 Sekunden vor Schluss fiel das 4:3. Nun warfen die Haie nochmal alles nach vorn, doch die Dümptener schafften es gekonnt den Ausgleich zu verhindern.
Somit spielten die Heljens Haie 2 im nächsten Spiel erneut gegen die Refrath Tigers um die Bronzemedaille. Beide Teams schenkten sich von Beginn an nichts. Die Abwehrarbeit war auf beiden Seiten stark. Immer wieder wurden gute Chancen herausgespielt, doch Tore wurden nicht erzielt. Das nervenzerreißende Spiel ging nach der regulären Spielzeit mit 0:0 in die Verlängerung. Auch diese blieb torlos. Das Spiel musste im Penalty-Schießen entschieden werden. Hier waren es vor allen Dingen die beiden Torhüter, die überzeugen konnten und einen Schuss nach dem anderen zunichtemachten. Während des gesamten Penalty-Schießens überquerte nur ein einziger Ball die Torlinie – und das war leider die Torlinie der Haie, die dadurch zwar knapp den dritten Platz verpassten, aber trotzdem durchweg stolz auf sich und ihre Leistung sein können!
Im letzten Spiel des Tages – dem Finale – standen sich die Heljens Haie 1 und die Dümptener Füchse gegenüber. Mit dem psychologischen Vorteil im Kopf, dass man gegen Dümpten am heutigen Tage ja schon einmal mit 8:0 gewonnen hatte, gingen die Haie voller Selbstvertrauen ins Spiel. Doch die Füchse hatten ihre Leistung im Laufe des Turniers gesteigert und machten es den Heljens Haien nun nicht mehr so leicht. In der ersten Spielperiode gelang es keinem Team ein Tor zu erzielen.
Als wären die Haie in der Pause aufgewacht, trafen sie dann doch direkt nach Beginn der zweiten Spielhälfte gleich zweimal kurz nacheinander das Tor der Füchse und gingen mit 2:0 in Führung. 24 Sekunden vor Schluss gelang den Füchsen der Anschlusstreffer und der Goalie der Haie musste zum ersten Mal an diesem Tag hinter sich greifen. Voller Euphorie nahmen die Füchse eine Auszeit, um eine letzte Attacke zu planen. Doch auch die Haie nutzen die Auszeit, um sich defensiv umzustellen und den Angriff der Mülheimer auszubremsen. Dies gelang. Die Spieler des Teams Heljens Haie 1 wurde verdienter Turniersieger und konnten sich bei der anschließenden Siegerehrung voller Stolz die Goldmedaille um den Hals hängen lassen.
Mit hohen Erwartungen und voller Selbstbewusstsein reisten die U13-Haie der SSVg Heiligenhaus am Sonntag nach Bonn. Tabellenführer Mülheim hatte spielfrei, so dass man nach oben aufschließen wollte.
Im ersten Spiel trafen die Haie auf die TPSK aus Köln, die schon an den letzten Spieltagen gezeigt hatten, dass sie immer für eine Überraschung gut sind, da sie neben den Haien das bisher einzige Team waren, das dem Tabellenersten aus Mülheim die drei Punkte aus dem Aufeinandertreffen nicht überlassen hatten. Die Haie starteten wach ins Spiel und machten Druck aufs Kölner Tor. Dort trafen sie allerdings auf einen stark aufspielenden Goalie, von dem die Bälle immer wieder vereitelt wurden oder abprallten. Die raschen Tempogegenstöße der Kölner konnten aber souverän von der Haieabwehr abgewehrt werden. Nach ca. der Hälfte der ersten Halbzeit war es ein Abschluss nach einem langen Pass von der Mittellinie auf den im Slot freistehenden Spieler, der die knappe Führung für die Haie brachte.
Rasch nach der Pause waren es dann allerdings die Spieler der TPSK, die den Ball im Tor versenken konnten. Beim Spielstand von 1:1 wurde nun um jede Chance auf beiden Seiten gekämpft. Die gab es auch zuhauf, auf der Anzeigetafel machte sich dies aber nicht bemerkbar. Knapp 3min vor dem Spielende trafen erneut die Kölner. Im Anschluss an den Treffer nahmen die Kölner eine Auszeit. Diese nutzten auch die Haie und hatten kurz Zeit, den nächsten Angriff zu besprechen. Nur 17 Sekunden später fruchtete dies und die Haie erzielten den Ausgleich. Da es nach der regulären Spielzeit von 2 x 15 Minuten nun unentschieden stand, wurde 5 Minuten nachgespielt.
In der Verlängerung schenkten sich beide Mannschaften nichts. Die letzten Kraftreserven wurden mobilisiert, das Spiel wurde körperlicher und noch umkämpfter. Am Ende der Verlängerung stand es weiterhin 2:2, so dass ein Punkt nach Köln ging und einer nach Heiligenhaus.
Im zweiten Spiel des Tages hieß der Gegner zum ersten Mal in der Saison DJK Holzbüttgen, die ebenfalls noch mit im Rennen um die Tabellenführung sind. Die großen Spieler aus Kaarst verwandelten bereits kurz nach dem Anpfiff die erste Chance zum 0:1 und verunsicherten die Haie dadurch ein Stück. Es dauerte ein paar Minuten bis diese richtig im Spiel angekommen waren und aggressiv nach vorne spielten. Nach knapp 5 Minuten konnte so dann der Ausgleich erzielt werden. Weitere 5 Minuten später schlug der Ball erneut im Tor der DJK Holzbüttgen ein, nachdem diese kurz zuvor eine 2-Minuten-Strafe wegen Wechselfehlers eingeheimst hatten und somit in Unterzahl agierten. Doch noch vor dem Pausenpfiff gelang auch ihnen der Ausgleich.
Hochmotiviert gingen die Heljens Haie nach der Pause aufs Feld, waren sie doch bereits in der ersten Halbzeit die Mannschaft, die sich mehr Torchancen erarbeitet hatte. Genauso ging es auch in der zweiten Halbzeit weiter. Doch wieder und wieder wurden die Angriffe der Haie im letzten Augenblick gestoppt, wurden vom Torhüter der DJK gehalten oder knallten an Pfosten oder Latte. Ein nervenzerreißendes Spiel für alle Beteiligten. Gesteigert wurde dies noch als die Mannschaft aus Holzbüttgen plötzlich mit 3:2 in Führung ging. Die Haie starteten eine starke Aufholjagd, die jedoch leider erfolglos blieb. Schade, dass die tolle Leistung der U13-Haie nicht auch durch Punkte für die Tabelle honoriert werden konnte!
Da sich jedoch auch in den anderen Spielen des Tages nicht immer die favorisierten Teams durchsetzen konnten, bleibt es weiterhin spannend in der Liga. Hier kann wirklich jeder jeden schlagen. Die Meisterschaft und auch welche Teams zur DM-Qualifikation fahren dürfen, wird nun erst am letzten Spieltag am 20.03.2022 entschieden.
Bereits zwei Wochen nach dem ersten Spieltag in Heiligenhaus ging es für Team 1 der Heljens Haie zum Auswärtsspiel nach Bergisch Gladbach / Refrath.
In das erste Spiel gingen die Haie mit großem Respekt, denn hier trafen sie auf die Dragons aus Bonn, die ungeschlagen mit einem Torverhältnis von 28:6 aus den ersten beiden Spielen herausgegangen waren. Doch bald schon zeigte sich, dass sich die Jungs aus Heiligenhaus nicht verstecken mussten. Das Spiel war offen und durch gute Szenen auf beiden Seiten geprägt. Der Spielstand von 3:1 für die Dragons, mit dem es in die Pause ging, fiel hierbei etwas zu hoch für die Dragons aus, da die Haie die gleichen Spielanteile hatten, es nur nicht schafften, ihre Chancen im Bonner Tor zu versenken.
Mit dem festen Vorsatz, diesen kleinen Rückstand aufzuholen, starteten die Haie in die zweite Hälfte. Das sehr offensive Spiel führte zu noch mehr Chancen als sie bereits in der ersten Halbzeit hatten. Doch leider landeten die meisten Schüsse lediglich an Pfosten, Latte, Torhüter oder zischten knapp am Tor vorbei. Durch die offene Spielweise ergaben sich dabei hinten größere Lücken, die durch die Bonner konsequent genutzt wurden, so dass sie den Spielstand rasch durch einen Konter nach dem anderen erhöhten. Lediglich ein Eigentor der Bonner konnte das Torverhältnis der Haie noch verschönern. Das Spiel ging mit 10:2 an Bonn und somit auch 3 Punkte im Kampf um die Meisterschaft.
In der zweiten Partie des Tages hieß die gegnerische Mannschaft Dümptener Füchse aus Mülheim. Das Spiel begann ähnlich ausgeglichen wie das vorangegangene Match gegen Bonn. Dabei agierten die Haie etwas mutiger als die Füchse und kamen immer wieder in den gefährlichen Raum vor dem Tor der Füchse. Leider fehlte auch hier wieder das Quäntchen Glück, um die Bälle hinter die Torlinie zu bringen. Auch Standardsituationen konnten nicht im Tor versenkt werden. Kurz vor dem Pausenpfiff waren es schließlich die Mülheimer, denen es erstmalig gelang, einen Treffer zu landen.
Gleich zu Beginn der zweiten Spielhälfte gerieten die Haie mächtig unter Druck. Die Füchse erhöhten die Intensität und wurden immer gefährlicher am Heiligenhauser Kasten. Schnell wurden sie dafür auch belohnt und zogen durch zwei Doppelschläge auf 5:0 davon. In der 9. Spielminute der zweiten Halbzeit gelang es dann endlich auch den Haien, einen Nachschuss ins Tor zu verfrachten. Leider brachte das Tor nicht die Wende. Dümpten erhöhte um zwei weitere Tore, Endstand: 7:1 für Mülheim. Auch dieses Ergebnis fiel leider angesichts der Spielausgeglichenheit und der Torchancen von 25:26 in der zweiten Hälfte zu hoch aus.
Nur einen Tag nach einem gelungenen U13-Spieltag durften die beiden U11-Mannschaften der Heljens Haie in der Sporthalle des IKG die U11-Saison einläuten.
Erstmalig gingen die Haie mit der U11-2 mit einem reinen Mädchenteam an den Start.
Das erste Haie-Spiel des Tages bestritten jedoch zunächst die Jungs. Mit viel Respekt, aber dennoch Lust zum Tore Schießen, begann das Spiel gegen die Tigers aus Refrath temporeich und mit Druck aufs Tor der Tigers. Bereits nach knapp 2 Minuten zappelte der kleine, weiße Lochball das erste Mal im Tor der Gäste aus Refrath. 1,5 Minuten später erhöhten die motivierten Jungs aus Heiligenhaus durch einen gelungenen Pass auf den jüngsten Feldspieler der Haie, der diesen souverän zum 2:0 verwandelte.
Doch auch die Gäste schliefen vorne nicht und kamen immer wieder zu guten Chancen, die meist von der starken Abwehr oder dem Haie-Goalie gehalten werden konnten. In der 8. Minute glückte dann aber doch ein Schuss und landete im Tor der Gastgeber. Dies wollten die Heljens Haie jedoch so nicht auf sich sitzen lassen und erhöhten kurz darauf auf 3:1. So ging es auch in die 5min-Pause.
Aus der Pause zurückgekehrt, bekamen die Zuschauer ein spielerisch weiterhin offenes Spiel geboten. Es ergaben sich immer wieder Chancen auf beiden Seiten. Doch die Schüsse gingen meistens über das Ziel hinaus, manchmal auch an die Latte oder direkt in die Fanghand der beiden starken Torhüter. Lediglich den Refrather Tigers gelang es 3 Minuten vor Spielende noch einmal die Abwehr der Haie zu durchbrechen und sie trafen zum 3:2-Endstand. Die Haie freuten sich somit über die ersten drei Punkte der Saison.
Anschließend war es Zeit für das Debüt der Mädchenmannschaft. Etwas zaghaft aber dennoch mit viel Lauffreude starteten die Mädchen in das Spiel gegen die Dümptener Füchse aus Mülheim. Von Anfang an konnten die Haie durch ihre gute Abwehrarbeit überzeugen, aber auch nach vorn gelangen ihn einige gute Angriffe. Nach etwas mehr als fünf Minuten waren es dann auch die Heljens Haie, die mit 1:0 durch einen scharfen Torschuss in Führung gingen. Der Führungstreffer lockte allerdings auch die Füchse aus Dümpten aus der Reserve, die kurz danach schon den Ausgleich erzielen konnten. Das Spiel gegen mit einem Unentschieden in die Pause.
Wach und durch den ersten Treffer der Saison noch immer beflügelt starteten die Mädchen prima in die neue Halbzeit und wurden auch immer mutiger in ihrem Spiel. Dies wurde belohnt. 6 Minuten vor dem Spielende lagen sie mit 4:2 vorne. Die Füchse Namen eine Auszeit, um eine kurze Teambesprechung zu machen und starteten daraufhin eine furiose Aufholjagd. Die Haie Mädchen wurden überrumpelt und mussten einen Gegentreffer nach denen dem anderen entgegennehmen. Plötzlich stand es 5:4 für Dümpten. Die Heljens Haie warfen noch mal alles nach vorne, doch ein Ausgleichstreffer konnte leider nicht mehr erzielt werden. Schade!
Das Schlussspiel des Tages fand zwischen Heljens Haie 1 und Heljens Haie 2 statt. Entgegengefiebert hatte diesem Spiel keiner der Spieler. Gegen die eigenen Trainingspartner zu spielen, ist keine leichte Aufgabe. So startete das Spiel auch sehr zaghaft und es begann ein minutenlanges Abtasten beider Mannschaften. Schließlich waren es die Mädchen, die das Eis brachen und den ersten Treffer erzielten. Da wachten auch die Haie Jungs auf und erzielten kurz darauf den Anschlusstreffer und erhöhten kurz vor der Pause auch noch auf 2:1.
Nach der Pause konnten die Jungs sogar noch auf 3:1 erhöhen, bevor wieder eine längere Phase das Abtastens begann. 4 Minuten vor Schluss kämpften sich die Haie Mädchen noch einmal heran und erzielten den 2:3 Anschlusstreffer. Um den Teamkameraden doch noch einen Punkt zu entwenden, nahmen die Mädels noch eine Auszeit, um die weitere Strategie zu besprechen. Die Haie Jungs hielten jedoch clever dagegen und ließen sich keinen der Punkte mehr nehmen. Endstand 3:2.
Am Samstag, den 29.01.2022 konnte die U13 vor heimischer (wenn auch coronabedingt stark dezimierter) Kulisse die Mannschaften aus Mülheim, Holzbüttgen und Köln willkommen heißen.
Selbst traf man in dieser Saison erstmalig auf die Mannschaft TPSK aus Köln. Nach einem vorsichtigen Abtasten in den ersten 5min, fingen die Haie an Ihre Chancen zu nutzen und verwandelten zunächst einen schönen Drehschuss und anschließend einen direkt verwandelten Pass zur 2:0-Führung. Kurz vor der Pause konnte die TPSK auf 2:1 verkürzen. Mit diesem Stand ging es in die Pause.
Aus dieser kamen die Gastgeber hellwach zurück, nach 24 Sekunden hatten Sie auf 4:1 erhöht. Im weiteren Spielverlauf bekamen die Zuschauer ein munteres Spiel mit stark aufspielenden Spielern beider Mannschaften und Chancen auf beiden Seiten zu sehen. Eine Minute vor Spielende führten die Haie noch immer mit einem komfortablen Vorsprung mit 6:2. Doch die Kölner gaben das Spiel nicht so einfach her und überrumpelten die Haie innerhalb von 30 Sekunden zweimal, so dass es doch noch einmal spannend wurde. Das Endergebnis von 6:4 für Heiligenhaus konnte dann aber über die Zeit gerettet werden.
Im zweiten Spiel des Tages für die Heljens Haie traf man erneut auf die favorisierten Dümptener Füchse aus Mülheim, denen man sich beim letzten Spieltag in Mülheim mit 7:8 geschlagen geben musste. Dieses Mal hatten sich die Haie aber vorgenommen, selbst auch ihren Heimvorteil zu nutzen. Wohlwissend, dass es in diesem Spiel nicht nur um drei Punkte, sondern auch um die Tabellenführung gehen würde, war die Anspannung beiden Teams anzumerken. Wie erwartet, entwickelte sich ein Spiel auf hohem Niveau mit guten Chancen auf beiden Seiten. Die Chancen wurden zuerst zweimal von Heiligenhaus, anschließen zweimal von Mülheim genutzt. 8 Sekunden vor der Pause war es erneut ein platzierter Drehschuss der die Heljens Haie in Führung brachte, 3:2.
Die Führung musste bereits 20 Sekunden nach Beginn der zweiten Halbzeit wieder hergegeben werden. Der Stand von 3:3 blieb dann lange auf der Anzeigetafel stehen. Beide Teams erkämpften sich gute Chancen, die jedoch immer wieder vereitelt wurden. Die Heljens Haie konnten in diesen Minuten insbesondere auf ihren Torhüter zählen, der das Heiligenhauser Tor durch mehrere Glanzparaden sauber hielt. Nach 8 Minuten konnte die Anzeigetafel dann doch wieder umgestellt werden. Innerhalb von 4 Minuten versenkten die Haie 5 Bälle im Mülheimer Tor, die Mülheimer nur eines bei den Haien, 8:4. Mülheim nahm daraufhin eine Auszeit. Ein cleverer Schachzug, wie sich herausstellen sollte, denn nach der Auszeit benötigte Mülheim lediglich 2 Minuten, um 3 Tore zu erzielen und die Haie nochmal zittern zu lassen. Durch gute Abwehrarbeit konnten die Haie die knappe Führung über die Zeit bringen und holten somit durch das 8:7 gegen Mülheim weitere 3 Punkte nach Hause.
Ein durchweg gelungener Heimspieltag in der Sporthalle des IKG brachte den Heljens Haien der SSVg 09/12 Heiligenhaus somit weitere 6 Punkte in der Regionalliga Floorball NRW ein.
Nachdem die vier gegnerischen Mannschaften aus Mülheim, Holzbüttgen, Bonn und Köln bereits am 06.11.2021 vorgelegt hatten, als die Heljens Haie spielfrei hatten, war es am 15.01.2022 endlich wieder so weit: nach langer coronabedingter Spielpause, durfte die U13-Mannschaft der Heljens Haie wieder an einem Spieltag teilnehmen.
Man könnte denken, dass die Haie nach so langer Abstinenz mit einer gewissen Nervosität starten würden. Doch wer das dachte, täuschte sich. Die Haie starteten hellwach ins erste Spiel gegen den Titelanwärter Dümptener Füchse aus Mülheim und überraschten die Füchse mit drei schnellen Toren in den ersten vier Minuten. Danach wirkten die Füchse wacher und vereitelten die immer noch vielen vorhandenen Torchancen der Haie immer wieder. Das Spiel entwickelte sich zu einer ausgeglichenen Partie mit guten Chancen auf beiden Seiten, die zum Ende der ersten Halbzeit hin etwas besser von den Füchsen genutzt wurde, so dass das Spiel mit 4:3 für die Haie in die Pause ging.
Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte konnten die Haie auf 5:3 erhöhen. Nach und nach wurde das Spiel aus Heiligenhauser Sicht wackliger. Die Füchse verwandelten eine Chance nach der anderen. Auf der Gegenseite hatten die Haie vermehrt Pech beim Abschluss. Nachdem die Füchse in der 10. Minute der zweiten Halbzeit den Ausgleich zum 6:6 erzielten, gelang ihnen 15 Sekunden später auch noch der Führungstreffer. Ein paar Minuten später erhöhten die Füchse auf 8:6. Die Haie warfen nochmal alles in die Waagschale, verkürzten auf 8:7 und machten in den verbleibenden 3:45 Minuten ordentlich Druck auf das Tor der Dümptener Füchse. Trotz des enormen Drucks der Haie auf das Tor der Füchse, wollte der Ball die Torlinie leider nicht mehr passieren. Das eng umkämpfte Spiel ging somit mit 8:7 an die Füchse aus Mülheim.
Auch das zweite Spiel des Tages startete munter. Bereits nach 11 Sekunden hatten die Heljens Haie das erste Mal den Ball im Tor der Dragons aus Bonn versenkt. Wachgerüttelt durch das Gegentor machten die Dragons mehr Druck vor dem Tor der Haie und versenkten den kleinen Lochball noch rasch zweimal in der Startphase des Spiels zur 2:1-Führung. Nachdem nun beide Teams gezeigt hatten, dass sie Tore schießen können und Tore schießen wollen, wechselte man sich in den kommenden Minuten mit dem Tore schießen ab und die Torhüter hatten oft das Nachsehen. Zum Ende der Halbzeit war es jedoch der Bonner Keeper, der häufiger hinter sich gegriffen hatte. Es ging mit 8:5 für die Haie in die Halbzeitpause.
Direkt nach dem Wiederanpfiff ging es beidseitig mit dem Tore-Schießen weiter. Wie erwartet kamen die Bonner, die schon gegen die anderen Mannschaften der Liga gezeigt hatten, dass sie trotz Rückstand eine starke und kämpferische zweite Halbzeit abliefern können, noch einmal heran. Sogar der Ausgleich zum 9:9 gelang ihnen. Die Heljens Haie ließen sich aber nicht beeindrucken und machten weiter ihr Spiel. Bereits 8 Sekunden nach dem Ausgleich gelang die erneute Führung. Bis zum Abpfiff erhöhten die Haie den Spielstand noch auf 12:9 und konnten somit zufrieden und mit 3 Punkten in der Tasche die Heimreise antreten.
Hervorragende Saisonergebnisse in der U11 und U13
Durch den Corona-bedingten Saisonabbruch stehen die Heljens Haie der SSVg 09/12 Heiligenhaus als NRW-Meister in der Altersklasse U11 fest. In der Regionalliga, der höchsten Spielklasse in NRW, blieben sie ohne Punktverlust und standen zwei Spieltage vor dem regulären Ende souverän auf Platz 1. Mit zwei deutlichen Siegen gegen die zweitplatzierten Dragons aus Bonn und einem Erfolg gegen Mülheim, konnten die Haie auch gegen die direkten Konkurrenten um die Tabellenspitze überzeugen.
„Natürlich wären wir lieber auf dem Platz Meister geworden als am grünen Tisch“, so die Trainerin Tanja Lingelbach, „aber auch so ist die Meisterschaft absolut verdient. Die Kids haben eine tolle Entwicklung gezeigt.“
Die U13 hat in ihrer ersten Saison in der Verbandsliga einen hervorragenden 2. Platz erreicht. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Haie mit dem deutlich jüngsten Team in der Liga angetreten sind, ist das ein bemerkenswertes Ergebnis. Eines der Saisonhighlights war der Sieg gegen den späteren verdienten Verbandsligameister aus Mülheim.
Am 08.03.2020 ging es für 19 unserer Jüngsten in zwei Teams zum U9-Turnier nach Refrath. Wie uns erst hinterher klar wurde, war dies Corona-bedingt leider schon das letzte Turnier der Saison. In Refrath wurde bereits auf das obligatorische Abklatschen nach dem Spiel verzichtet. Klatschen für das gegnerische Team war zwar anders, aber auch okay.
Für Team „Schwarz“ ging es zunächst hoffnungsvoll los, als man gegen Team 1 aus Dümpten in Führung ging. Leider ließen sich diese jedoch nicht vom Führungstreffer beeindrucken und siegten mit 6:1. Das gleiche Ergebnis wurde auch gegen die stark aufspielenden Bonner erreicht. Letztlich musste man sich auch noch beim direkten Aufeinandertreffen mit den eigenen Teammitgliedern in „Blau“ geschlagen geben. Trotz des damit verbundenen 7. Platzes von 7 in der Turnierwertung war klar zu erkennen, dass der Kampfgeist im Team stimmte und das ein oder andere persönliche Ziel (z.B. das 1. Tor, auf das lang hingefiebert wurde) erreicht wurde.
Bei Team „Blau“ sah die Bilanz auf dem Papier ähnlich aus. Nach einer knappen 2:3 Niederlage gegen Team 2 der Dümptener Füchse, verloren die Haie auch gegen Holzbüttgen mit 4:9. Trotz des starken Gegners und interessanter Schiedsrichterentscheidungen in diesem Spiel, gab das Team nicht auf und jagte sowohl dem Ball als auch dem Rückstand unbeirrt hinterher. Körperlich und mental stark geschwächt war dann gegen das Heimteam aus Refrath die Luft raus: 0:10. Das letzte Spiel des Tages gegen Team „Schwarz“ ging mit 4:2 an Team „Blau“ und hat gezeigt, dass der Spielspaß durch die vorangegangene Spiele nicht verloren gegangen ist!
Heljens Haie erobern Tabellenführung
Am Sonntag spielten die Heljens Haie der SSVg Heiligenhaus vor heimischem
Publikum in der Floorball U11-Regionalliga NRW. Mit Siegen gegen die SSF
Dragons Bonn und die Dümptener Füchse aus Mülheim konnten die Haie mit
bisher maximaler Punktausbeute die Tabellenspitze zurückerobern.
Im ersten Spiel ging es gegen den amtierenden Tabellenführer aus Bonn. Von der
ersten Minute an setzten die Heljens Haie die Dragons Bonn unter Druck und
ließen ihnen keinen Raum für einen geregelten Spielaufbau. Der Funke sprang
auch schnell auf die Tribüne über, von der die Haie begeistert angefeuert wurden.
Nach zehn Minuten stand es 6:1 für die Haie und mit einer verdienten 7:2-
Führung ging es in die Pause. Die zweite Halbzeit konnten die Dragons aus Bonn
etwas offener gestalten. Bis zum Schluss geriet der 8:4 Erfolg für die Heljens Haie
aber nicht mehr ernsthaft in Gefahr.
Im zweiten Spiel trafen die Heljens Haie auf die Dümptener Füchse. Die Haie
lagen fast das ganze Spiel in Führung, konnten sich aber nie entscheidend
absetzen. So konnte der 5:3 Pausenstand mit einem Doppelschlag anfangs der
zweiten Halbzeit schnell um zwei Tore erhöht werden, aber die Mülheimer
erzielten fast postwendend wieder den Anschlusstreffer. Daher blieb es bis kurz
vor Schluss spannend. Bei toller Stimmung von den Rängen zeigten beide
Mannschaften viel Einsatz und hochklassige Spielzüge. Am Ende stand ein 8:5 für
die Haie und die Rückkehr an die Tabellenspitze.
U9-Turnier
Am Samstag veranstalteten die Heljens Haie ein Turnier für die Altersklasse U9 in
der Sporthalle des Immanuel-Kant-Gymnasiums. Die Haie konnten Teams aus
Bonn, Holzbüttgen und Refrath begrüßen. Selbst traten sie mit 19 Kindern im
Alter von fünf bis acht Jahren in zwei Mannschaften an. Im Modus jeder gegen
jeden trafen die beiden Heiligenhauser Teams gleich im ersten Spiel aufeinander.
Im Laufe des Turniers sammelten die Haie ordentlich Erfahrung gegen die teils
deutlich älteren Gegner.
Mit starken Leistungen und viel Kampfgeist konnten aber
auch tolle Erfolge gefeiert werden. Am Ende eines anstrengenden Turniertages wurden die TV Refrath Tigers verdienter Sieger mit drei Siegen und einem Unentschieden. Hinter den Dragons aus Bonn belegten die Heljens Haie die Plätze drei und fünf, die Dümptener Füchse wurden Vierter.?
Heimturnier U9
Auch die jüngsten Haie hatten Heimspieltag. Mit zwei Teams trat unsere
U9 auch diesmal beim Turnier an: 28 Kinder (die maximale Spielerzahl) im
Alter von 5 bis 8 Jahren, waren im Einsatz.
In der Vorrunde der Gruppe A erspielte Team "Schwarz" gegen den
späteren, souveränen Turniersieger aus Refrath ein beachtliches 0-4 und
konnte im zweiten Vorrundenspiel gegen Team 2 der Dümptener Füchse einen
verdienten 3-1-Sieg notieren.
Team "Blau" startete in der Gruppe B gegen Holzbüttgen mit 3-3 und
gewann das zweite Spiel 3-2 gegen das Team 1 der Dümptener Füchse.
In der Finalrunde verloren beide Teams ihre Spiele, was der Freude über
Platz 2 und 4 nicht schadete. Ein tolles Ergebnis !
Das nächste U9-Turnier findet im Februar wieder vor heimischer Kulisse
statt.
Heimspieltag U13 Verbandsliga
Die Haie der U13 (eigentlich ja eine U11) hatten sich viel vorgenommen
und wollten einen möglichst großen Vorsprung zu den punktgleichen, aber
spielfreien Füchsen aus Mülheim aufbauen. Vor heimischer Kulisse in der
Sporthalle des IKG lag unser Team schnell mit 0-2 hinten. Die Spieler
verstanden, dass die sechs Punkte vom vorherigen Spieltag nicht von
allein gekommen sind und erzielten bis zur Pause drei Tore in Folge. Das
Spiel blieb ausgeglichen, auch wenn die Haie die Führung noch auf 4-2
ausbauen konnten. Zuviele überhastete Abschlüsse vorne und Fehler in der
Abwehr hinten ließen dem gegnerischen Team aus Holzbüttgen immer wieder
die Chance heranzukommen. 6-6 nach der regulären Spielzeit. In der
Verlängerung dann das erlösende Tor 33 Sekunden vor Schluss. 7-6 für die
Haie !
Im zweiten Spiel nun gegen die ersatzgeschwächte Spielgemeinschaft
Steinfurt/Ennepetal entwickelte sich das erwartete schwere Spiel gegen
ein eingespieltes Team an der oberen Altersgrenze. Die Haie hatten im
gesamten Spiel keinen richtigen Zugriff auf das Spiel, auch wenn die
Bemühungen und der Einsatz, die im ersten Spiel noch fehlten, wieder zu
sehen waren. Das Ergebnis, 3-9, völlig verdient.
Immerhin zwei Punkte und somit Tabellenführer, worüber sich aber niemand
so richtig freuen konnte. Die U13-Haie haben nun spielfrei und treten
zum Endspurt im April in Steinfurt an.
Die U13-Haie traten im ersten Spiel in Bonn gegen den Tabellenführer aus Mülheim an (Hinspiel: 7-11) und konnten binnen drei Minuten zwei Tore erzielen. 2-0 für die Haie! Mit der Führung im Rücken setze das Team alles daran, den Gegner nicht zu Chancen kommen zu lassen. Im Training hatte man hierfür Laufwege und Kondition geübt, was sich auszahlte, 2-1 zur Halbzeit. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich das Spiel zu einem wahren Krimi. Die Dümptener Füchse bestimmten nun das Spiel und erzielten zwei Tore in Folge. Nach einer Auszeit konzentrierten sich die Haie wieder auf Ihr Spiel und erzielten zwei Tore kurz nach einander:
4-3. In der Schlussphase setzen die Füchse recht früh alles auf eine Karte, tauschten den Torhüter immer wieder gegen einen vierten Feldspieler und erzielten den Ausgleich, 4-4. Ohne gegnerischen Torhüter nutzen die Haie die Gelegenheit zum Fernschuss, erneut die Führung! Dümpten weiterhin ohne Goalie erzielt erneute den Ausgleich, kassierte aber zwei Sekunden vor dem Ende einen weiteren Distanzschuss: 6-5 für die Haie!
Gegen den Gastgeber Dragons Bonn kam man im zweiten Spiel wie schon fast gewohnt schnell in Führung. Die Dragons erzielten nach einiger Zeit den Ausgleich, kassierten aber im Gegenzug acht Sekunden später erneut den Rückstand. 2-1 für die Haie. Das Spiel wurde offener und folgerichtig erzielten beide Teams bis zur Halbzeit noch jeweils zwei Tore. 4-3 zur Halbzeit. Noch dem schnellen Ausgleich der Bonner zu Beginn des zweiten Spielabschnitts gestaltete sich das Spiel sehr offen, jedoch konnten die Dragons den Torhüter der Haie nicht mehr überwinden, die Haie hingegen nutzten die Chancen konsequent, Endstand 9-4 !
Damit war man vor dem letzten Spiel des Tages Tabellenführer, jedoch holten die Füchse aus Mülheim mit einem 13-6 erneut einen Sieg und sind aufgrund der besseren Tordifferenz zurück an der Tabellenspitze punktgleich mit den Haien.
Herzlichen Glückwunsch
Heljens Haie U9-Turnier in Mülheim
Auch die Junghaie sind endlich in die Saison gestartet. Wir sind mit zwei gleichstarken Teams angetreten und haben so die Platzierungen 4 und 5 bei sechs teilnehmenden Teams erspielt. Jedes Team hat ein Spiel gewonnen. Besonders positiv zu erwähnen ist aber auch die knappe 2-1-Niederlage gegen den späteren Turniersieger Refrath.
Nachdem im Sommer die 2010er Kinder aus der U9 ausgeschieden sind haben wir den Neuanfang gut gemeistert und haben mit zwei Teams, die im Durchschnitt erst 7,5 Jahre alt sind, das erwartete Ergebnis erspielt und erkämpft. GROSSES KOMPLIMENT AN ALLE KINDER ! Die Turnierneulinge haben einen guten Einstieg gezeigt und die schon erfahrenen Spieler haben die noch ungewohnte Führungsrolle angenommen. Auch unsere Jüngsten begeisterten mit tollen Szenen. Im Januar und Februar stehen bereits die nächsten (Heim-) Turniere an. Auf geht's Haie!
Heljens Haie erstmals in der U13
Die Heljens Haie beweisen in dieser Saison echten Teamgeist und treten mit ihrer U11 an, um den beiden Spielern aus dem Jahrgang 2008 Spielpraxis in der U13 bieten zu können.Im ersten Spiel der Verbandsliga NRW erwischten die Haie einen guten Start und gingen schnell in Führung. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit Halbzeitstand 7-5 für die Dümptener Füchse aus Mülheim. Nach der Pause überzeugten die Füchse mit gutem Kombinationsspiel und bauten die Führung auf 11-7 aus. Die Haie wehrten sich tapfer, die mangelnde Erfahrung in der höheren Altersklasse wurde aber deutlich. Insgesamt dennoch ein guter Start, der Lust auf mehr machte.
Im zweiten Spiel gegen die Gastgeber der DJK Holzbüttgen konnten die Haie erneut in Führung gehen und hielten den Gegner weitestgehend vom eigenen Tor entfernt, 2-2 zur Halbzeit. Unmittelbar zu Beginn des zweiten Durchgangs gingen die Haie durch einen Doppelschlag innerhalb von 25 Sekunden erneut in Führung, 4-2. Jedoch währte die Freude nicht lange, denn leichte Unkonzentriertheiten werden im Floorball meist bestraft, 4-4.
In den letzten 7 Minuten des Spiels ging es turbulent zu: Erst die Führung für die Haie, dann eine Strafzeit wegen Wechselfehlers. Trotz Unterzahl schafften es die Haie die Führung weiter auszubauen: 6-4 ! Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer hielten die Haie das Spiel vom eigenen Tor fern und machten in der Schlussminute mit zwei weiteren Treffern den Deckel auf dieses Spiel, 8-5 für die Haie. Gratulation zum ersten Sieg, der in der Tabelle nach dem ersten Spieltag Platz 2 hinter den souveränen Füchsen bedeutet.
Erfolgreicher Saisonstart in der U11
Die Heljens Haie der SSVg Heiligenhaus bestritten zum Saisonstart in Bonn das Auftaktspiel gegen das Team der DJK Holzbüttgen aus Kaarst. Aus der Erfahrung der vergangenen Saison, als man oft zu naiv nach vorne spielte, kontrollierten die Haie zu Beginn das Spiel und warteten geduldig auf Chancen, die dann auch kaltschnäuzig genutzt wurden: 3-0 zur Halbzeit. Nachdem die Holzbüttgener direkt nach Wiederanpfiff ihr Tor erzielten, gestaltete sich das Spiel offener und Holzbüttgen kam nach vielen Chancen auf beiden Seiten zum 2-3. Der Gegner wollte nun aufs Unentschieden spielen und bot den Haien somit Chancen. Drei Minuten vor Ende das erlösende 4-2. Nach dem 0-5 in der letzten Saison freuten sich die Haie über den ersten Sieg der neuen Saison.
Im zweiten Spiel gegen den Gastgeber Dragons Bonn nutze man den Anpfiff sofort für das 1-0 nach 11 Sekunden. Ein überraschter Gegner kam im Tempo nicht hinterher, so stand es nach 6 Minuten wieder 3-0, was die Haie souverän in die Halbzeit brachten. Um nicht wieder für unnötige Spannung zu sorgen, wurde erneut die erste Chance nach 26 Sekunden zum 4-0 genutzt. Viele Angriffe der Dragons folgten, um den Rückstand aufzuholen, aber der Torhüter der Haie hielt mit 24 Paraden den Sieg fest. Die Haie spürten die zunehmende Verunsicherung der Dragons und nutzen ihre Gelegenheiten kurz vor Schluss, um das Ergebnis noch auf 7-0 zu erhöhen. Somit stand der erste Tabellenführer der jungen Saison fest: Die Heljens Haie der SSVg Heiligenhaus.